Aktuelles
Ein Vormittag im Wald
Der Schultag am 11.10.2023 startete mit Französischunterricht. Danach zogen wir los zur Sankt Barbara Ruine. Dort trafen wir uns mit Frau Bischoff, zu der wir Kathrin sagen durften! Sie ist nicht nur Waldpädagogin, sondern auch Jägerin und Falknerin! Wir sind dann...
mehr lesenLandschulheim 6b
An einem sonnigen Oktobertag ging es los. Die gesamte Lerngruppe 6b begab sich mit zwei Lehrkräften nach Bad Herrenalb um dort das Sommerhaus der Aschenhütte als Lager für die kommenden drei Tage zu beziehen. Nach der kurzen Bahnfahrt und dem leckeren Mittagessen...
mehr lesenDigitaler Elternabend
Liebe Eltern der GMS, hiermit laden wir Sie herzlich zum digitalen Elternabend rund um das Thema „Fallstricke und Gefahren in der heutigen Medienwelt- Smartphones, Social Media und Co.“ ein. An dem Abend werden wir über Big Blue Button (BBB) den „Digitalen...
mehr lesendie Zukunft wartet - BO
MINT unser Profil
Eindrücke unsere Galerie
Tag der offenen Türen
gymnasiale Profilfächer
Lebenskom- petenz
Wahlpflicht- fach
pädagogisches Konzept
Smartphone? Was macht mein Kind bei WhatsApp, TikTok, Instagram?
Der Umgang mit Social Media bestimmt heutzutage den Alltag vieler Schüler und ein guter Umgang mit Smartphone und Social Media ist Lebenskompetenz. Da an unserer Gemeinschaftsschule der Kompetenzerwerb in vielfältigen Bereichen im Mittelpunkt steht, haben wir unter Informationen\Prävention einige wichtige Informationsquellen zu dem Thema gesammelt. Link zum Artikel.
Mit einem Klick zu SCHAU HIN!
Das Video ist von Youtube eingebettet. Nach dem Klicken werden Daten an Youtube übermittelt.
Klick rein!
einfach genial
Ferienplan
Galerie
GMS
Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam, aber individuell auf ihren Niveaustufen.
Leitbild
Wir möchten den Schülern ermöglichen die Welt und ihre Anforderungen sowie sich selbst verstehen zu lernen. Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und Chance. Wir wollen uns verstehen lernen. Verstehen verbindet.
Das sind wir.
Die Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn ist eine dreizügige Ganztagesschule in der Gemeinde Karlsbad- Waldbronn. Als staatliche Schule bieten wir die gängigen Schulabschlüsse an.
Gemeinschaftsschule
Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam, aber individuell auf ihren Niveaustufen.
Leitbild
Wir möchten den Schülern ermöglichen die Welt und ihre Anforderungen sowie sich selbst verstehen zu lernen. Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und Chance. Wir wollen uns verstehen lernen. Verstehen verbindet.
Das sind wir.
DIe Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn ist eine dreizügige Ganztagesschule in der Gemeinde Karlsbad- Waldbronn. Als staatliche Schule bieten wir die gängigen Schulabschlüsse an.
Abschlussprüfungen 2023/24
An der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn die novellierten Abschlussprüfung für den Realschul- und Hauptschulabschluss durchgeführt. Die Schüler:innen, die auf gymnasialem Niveau arbeiten, nehmen an den Prüfungen nicht teil, sondern gehen den direkten Weg zum Abitur. Hier finden Sie erweiterte Informationen aus dem Kultusministerium rund um die Neuerungen bei den Abschlussprüfungen für die Haupt- und Realschule.
Schriftlich | Haupttermin | Nachtermin |
Deutsch | 14. Mai 2024 | 20. Juni 2024 |
Englisch | 16. Mai 2024 | 21. Juni 2024 |
Mathematik | 04. Juni 2024 | 24. Juni 2024 |
Wahlpflichtfach nur RS (AES, Französisch, Technik) | 06. Juni 2024 | 25. Juni 2024 |
Optionale, mündliche Prüfung |
02.07.2024-09.07.2024 |
Kontakt
GMS Karlsbad-Waldbronn
Am Schelmenbusch
76307 Karlsbad
Telefon: + 49 (0) 7202 / 9302-10
Telefax: +49 (0) 7202 / 9302-15
E-Mail: info[[at]]gms-karlsbad-waldbronn[dot]de
Das Sekretariat der GMS Karlsbad-Waldbronn ist telefonisch für Sie erreichbar von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 09:30 Uhr und 11:00 Uhr -12:30 Uhr. In den Ferien ist das Sekretariat geschlossen.
Sie können auch gerne schriftlich mit uns in Kontakt treten. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine Email.
Hier finden Sie nun kein Kontaktformular mehr. Bitte schreiben Sie uns eine Email.