Kalender
Aktuelles
IMP – Programmieren
Programmiererinnen und Programmierer werden immer mehr gesucht und in vielen Firmen benötigt. Auch die Schule fördert diesen sehr interessanten und anspruchsvollen Berufszweig. Die Lerngruppe 9 lernt momentan die Programmiersprache Python kennen. Der Calliope Mini...
mehr lesenAktueller Hinweis 10.03.2020
Grundsätzlich ist zur Anmeldung die persönliche Anwesenheit der Erziehungsberechtigten nötig. Falls Eltern durch eine Quarantänesituation daran gehindert sind, am Anmeldetag in der Schule zu erscheinen, übermitteln Sie ihre Daten bitte über Fax oder Email und teilen...
mehr lesenAnmeldung neue 5er
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über zahlreiche Anfragen für die Anmeldung für das kommende Schuljahr. Danke für Ihr Interesse. Hier der Link zu den Unterlagen, die Sie gerne bereits ausgefüllt dabei haben dürfen. Sie erhalten alle Unterlagen auch vor Ort im...
mehr lesenWas ist ein Vöner?
Diese Frage hat sich die Projektarbeitsgruppe "Vegane Ernährung und Lebensweise" im Rahmen ihrer Prüfung gestellt und herausgefunden, dass ein veganer Döner "Vöner" genannt wird. Einige Schüler der Lerngruppe 9a haben sich während ihrer Prüfung mit dem oben genannten...
mehr lesenLernentwicklungsgespräche an der GMS
Ende November fanden an der GMS wieder die bekannten LEGs (Lernentwicklungsgespräche) statt. Als Schulgemeinschaft, die die Stärken beim Lernen und sozialen Miteinander der Schüler in den Vordergrund stellt und lernprozessbegleitende Rückmeldung gibt, freuen wir uns...
mehr lesenStufe 8 im BIZ
Mit einer großen Zahl von Schülern der Stufe 8 ging es am Nikolaustag Richtung Karlsruhe, zum BIZ (Berufsinformationszentrum). Nach einem motivierenden Einstiegsvortrag der dortigen Mitarbeiter konnten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig – doch unter...
mehr lesenGMS
Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam, aber individuell auf ihren Niveaustufen.
Leitbild
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern ermöglichen die Welt und ihre Anforderungen sowie sich selbst verstehen zu lernen. Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und Chance. Wir wollen uns verstehen lernen. Verstehen verbindet.
Das sind wir.
Die Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn ist eine dreizügige Ganztagesschule in der Gemeinde Karlsbad- Waldbronn. Als staatliche Schule bieten wir die gängigen Schulabschlüsse an.
Gemeinschaftsschule
Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördert. Alle Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam, aber individuell auf ihren Niveaustufen.Leitbild
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern ermöglichen die Welt und ihre Anforderungen sowie sich selbst verstehen zu lernen. Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und Chance. Wir wollen uns verstehen lernen. Verstehen verbindet.Das sind wir.
DIe Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn ist eine dreizügige Ganztagesschule in der Gemeinde Karlsbad- Waldbronn. Als staatliche Schule bieten wir die gängigen Schulabschlüsse an.die Zukunft wartet - BO
MINT unser Profil
Eindrücke unsere Galerie
Tag der offenen Türen
gymnasiale Profilfächer
Lebenskom- petenz
Wahlpflicht- fach
pädagogisches Konzept
Abschlussprüfungen 2026
An der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn die novellierten Abschlussprüfung für den Realschul- und Hauptschulabschluss durchgeführt. Die Schüler:innen, die auf gymnasialem Niveau arbeiten, nehmen an den Prüfungen nicht teil, sondern gehen den direkten Weg zum Abitur. Hier finden Sie erweiterte Informationen aus dem Kultusministerium rund um die Neuerungen bei den Abschlussprüfungen für die Haupt- und Realschule.
| Schriftlich | Haupttermin | Nachtermin |
| Deutsch | 08. Mai 2026 | 16. Juni 2026 |
| Englisch | 19. Mai 2026 | 17. Juni 2026 |
| Mathematik | 12. Mai 2026 | 18. Juni 2026 |
| Wahlpflichtfach nur RS (AES+ Technik+ F) | 21. Mai 2026 | 19. Juni 2026 |
| Optionale, mündliche Prüfung |
06. Juli – 10. Juli 2026 | |
Kontakt
GMS Karlsbad-Waldbronn
Am Schelmenbusch
76307 Karlsbad
Telefon: + 49 (0) 7202/9302-100
Telefax: +49 (0) 07202/9302-103
E-Mail: info[[at]]gms-karlsbad-waldbronn[dot]schule
Das Sekretariat der GMS Karlsbad-Waldbronn ist telefonisch für Sie erreichbar von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 09:30 Uhr und 11:00 Uhr -12:30 Uhr. In den Ferien ist das Sekretariat geschlossen.
Eine Liste mit den Emaildressen der Lehrkräfte finden Sie hier: Emailadressen
Sie können auch gerne schriftlich mit uns in Kontakt treten. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine Email.









