Clemens Beisel – Medienbildung

Clemens Beisel – Medienbildung

Nach dem gelungenen digitalen Elternabend im Oktober möchten wir die Elterngemeinschaft der GMS nochmal an den Zugang zu der digitalen Plattform Clemenshilft erinnern. Wir stellen Ihnen weiterhin das Werkzeug bereit, mit dem Sie zu Hause einen positiven Einfluss auf die Medienbildung Ihrer Kinder nehmen können. In knappen informativen Videoeinheiten spricht der Experte über gesunde Handynutzung und das erste Smartphone, aber auch über Mediensucht. Er nimmt soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok unter die Lupe und diskutiert mit Expert*innen über aktuelle Themen. Die Zugangsdaten gelten noch bis März.

Wir – Sie als Eltern und wir als Lehrer*innen – wollen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Medienerziehung gesund verläuft.

Mit freundlichen Grüßen- das Präventionsteam

Faschings- Chillout

Faschings- Chillout

Bienen, Einhörner, Youtuber, Raupen und andere Narren eroberten am Freitag vor den Faschingsferien ab 11:30 Uhr das Rektorat und „übernahmen das Schulhaus“ der Gemeinschaftsschule. Geplant von der SMV wurden die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5-7 mit einer Polonaise in die Schelmenbuschhalle geführt um am bunten Bühnenprogramm teilzunehmen. Die Stufen 8-10 verbrachten die Zeit im Schulhaus bei Spielen und gemeinsamem Buffets in den Lerngruppenräumen.  Pünktlich zum Ferienbeginn um 13 Uhr wurden alle Luftschlagen und Konfettireste aufgefegt und die Faschingsferien eingeläutet.

Ausbildungsmesse an der GMS

Ausbildungsmesse an der GMS

Format zum fünften Mal erfolgreich wiederholt! 

Es ist keine normale Ausbildungsmesse, die die Gemeinschaftsschule Karlsbad Waldbronn am 31. Januar 2024 zum fünften Mal veranstaltete. Im Kontakt von 12 regionalen Firmen mit Schülerinnen und Schülern dominierte der Workshop-Charakter. Anschauen und gleich praktisch ausprobieren – damit grenzt sich das Format von einer normalen Ausbildungsmesse klar ab.

Bürgermeister Björn Kornmüller und sein Kollege Bürgermeister Christian Stalf aus Waldbronn besuchten die Veranstaltung. Sie nahmen sich Zeit für einen Rundgang. Auch „Die Karlsbader Selbständigen“ (DKS) stellten sich, vertreten durch Ulrike Seiter und den Vorsitzenden Klaus Steigerwald, vor.

Begrüßung und anschließend „Stationsrunde“

Ulrike Frank, Rektorin der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn sowie die beiden Berufsorientierungs-Beauftragten Alexander Richter und Stefan Jackson begrüßten alle Anwesenden. Einmal mehr, so Frau Frank, zeige sich wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule für die Zukunft der Jugendlichen sei. Sie lobte den sehr guten Austausch mit den Bildungspartnern. Frank bedankte sich bei allen anwesenden Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit und deren Engagement. Dieses reiche auch über diese Messe hinaus. “Unsere Ausbildungsmesse ist etwas Besonderes, es ist eine Ausbildungsmesse, in der praktische Einblicke, Wissen und Erfahrung weitergegeben werden. Eine Win-win-Situation für alle. Wir freuen uns sehr, dass wir diese schuleigene Messe erneut durchführen können.“  Die Schule sei mehrfach zertifiziert und zieloffen für alle drei Schularten im Schulzentrum. Mit Methoden- und Sozialtrainings sowie Coachings bearbeite man wichtige Felder für den späteren Beruf.

In Kleingruppen informierten sich die knapp 80 Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufe 9 über die teilnehmenden Unternehmen.
Diese präsentierten sich und ihre Ausbildungsberufe in mehreren Räumen der Gemeinschaftsschule. Die Schülerinnen und Schüler konnten eine Vielzahl an Berufen aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven hautnah zu erleben. Personalverantwortliche und Auszubildende stellten ihre Unternehmen, deren Ausbildungsberufe sowie Möglichkeiten für Praktikanten vor.
In den angebotenen Workshops konnten sich die Schülerinnen und Schüler erstmals praktisch erproben. Die Firmen leisteten hier einen sehr hohen Aufwand. Kleine praktische berufstypische Übungen und der Austausch mit den Auszubildenden gaben einen wertvollen Einblick in verschiedene Berufsbilder.  Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag für die Neuntklässler sowie ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung, so resümierte Ulrike Frank.

Beteiligte Unternehmen

 

  • Bäckerei Nussbaumer Waldronn
  • Bundesagentur für Arbeit Ettlingen
  • Die Karlsbader Selbstständigen
  • Doll Group Karlsruhe
  • Flowserve Flox Control Ettlingen
  • Harman Becker Karlsbad
  • Herrmann Ultraschall Karlsbad
  • Hotel Schwitzers Waldbronn
  • Polytec Waldbronn
  • Sonotronic Karlsbad
  • Sparkasse Karlsruhe
  • SRH Klinikum Karlsbad
  • Malerbetrieb Rupp Karlsbad
  • Göpi Biosupermarkt Ettlingen/Karlsbad

 

 

 

Bildtext: Eindrücke von der Ausbildungsmesse der anderen Art der Gemeinschaftsschule Waldbronn. Fotos: Gemeinde Karlsbad

Anmeldung Stufe 5

Anmeldung Stufe 5

Wir freuen uns, dass Sie ihr Kind bei uns anmelden möchten 🙂 Sie können Ihr Kind dazu online registrieren (Link abgelaufen). Sie erhalten dann vor dem Anmeldezeitraum die Anmeldeunterlagen per Email zum Ausdrucken. Die Anmeldung ist nur durch persönliche Abgabe der Unterlagen zu den Anmeldeterminen im März gültig.

Sie können die Unterlagen auch am Tag der Anmeldung im Sekretariat direkt erhalten und vor Ort ausfüllen.

Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung zusätzlich fristgerecht der Schule persönlich vorgelegt werden:

  • Grundschulempfehlung Seite 3 und 4 im Original
  • Identitätsnachweis ihres Kindes (z.B. Kopie von Geburtsurkunde, Familienstammbuch, Kinderreisepass oder ein anderes amtliches Dokument)
  • Nachweis der Masernimpfung (z.B. Kopie des Impfausweises o.ä.)
  • ggf. zusätzliche Informationen (z.B. Sorgerechtsbescheinigung)

Folgende Zeitfenster zur persönlichen Anmeldung für Klasse 5 haben wir für Sie eingeräumt:

Dienstag, 05.03. 8.00 -12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr; Mittwoch, 06.03. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr; Donnerstag, 07.03 8.00-12.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr; Freitag, 08.03. 8.00 – 12.00 Uhr