Lernort Bauernhof

Lernort Bauernhof

Alle drei Lerngruppen der Stufe 5 machten sich im März 2023 auf, um den Lernort Bauernhof zu erkunden. Hierbei kooperiert die GMS mit dem Milchhof Knodel in Langensteinbach. Nach einer kleinen Wanderung und einem gemeinsamem Frühstück vor Ort ging es los: Die nette Bäuerin erklärte alles rund ums Fressen, die Aufzucht und die Besonderheiten von Rindern. Der Weg von der Kuh zur Milch stand hierbei im Vordergrund. Auch die trächtigen Kühe und kleinen Kälbchen konnten angeschaut und gestreichelt werden. Nach einem Quiz ging es nach drei Stunden wieder zurück zur Schule.

 

Lernen mit Ipad

Lernen mit Ipad

In der Gemeinschaftsschule (GMS) Karlsbad wird Wert auf selbstständiges Lernen gelegt. Eine innovative Methode, die in der Schule angewendet wird, ist das Lernen mit Apps.
In Geographie haben die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5a die Bundesländer Deutschlands und ihre Hauptstädte mit verschiedenen Apps geübt. Auch erstellen Sie derzeit ein Kurzreferat und benutzen das I-pad zur gezielten Recherche. Dabei haben sie nicht nur ihre Geographiekenntnisse verbessert, sondern auch ihre Medienkompetenz gestärkt. Ebenfalls in Stufe 5 wurde im Fach Englisch mit Hilfe von digitalen Lernmethoden gearbeitet. Anstatt eines traditionellen Unterrichts mit einem Lehrer vor der Gruppe, haben die SchülerInnen individuell an Aufgaben in ihrem Lernplan gearbeitet. Per QR-Codes wurden sie zu den verschiedenen Aufgaben geleitet. Dabei wurde zum Beispiel das Hörverstehen als auch das Leseverstehen und die Aussprache verschiedener Wörter geübt.
Durch das selbstständige Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Lerntempo bestimmen. Die Lernbegleiter standen den Schülerinnen und Schülern dabei jederzeit zur Seite und unterstützten sie bei Fragen oder Problemen. Doch insgesamt lag der Fokus auf dem eigenständigen Lernen der SchülerInnen. Die Verwendung von Apps im Unterricht ist eine innovative Methode, die an der GMS Karlsbad zunehmend Einzug hält. Die Schülerinnen und Schüler werden so nicht nur auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft vorbereitet, sondern lernen auch, eigenverantwortlich und zielgerichtet zu arbeiten. Die Lernbegleiter unterstützen die SchülerInnen dabei, ihre individuellen Lernziele zu erreichen und ihr Potenzial auszuschöpfen.
Die SchülerInnen meldeten unter anderem zurück, dass sie mit den I-pads motivierter lernen. Die QR-Codes ermöglichen außerdem ein zusätzliches Üben auf dem Smartphone oder Tablet zu Hause, da man so schnell zu den jeweiligen Apps gelangt. Außerdem ist es auch für die Lernbegleiter schön, in glückliche und zufriedene Gesichter beim Lernen zu sehen.

 

 

Zeitreise ins Land der Pharaonen

Zeitreise ins Land der Pharaonen

Am 16.02 begaben sich die 5b und 5c auf eine Zeitreise ins Alte Ägypten. Ein Rundgang durch die Ausstellung des Badischen Landesmuseum führte die Lerngruppen zu einer Mumie in einem Sarkophag. Die SchülerInnen lernten über den Vorgang der Mumifizierung und konnten an den dabeiverwendeten Öle und Salzen riechen. Im Anschluss erfuhren sie mehr über die heilige Schrift der Ägypter, die Hieroglyphen. In einem Workshop schrieben die SchülerInnen ihre Namen in Hieroglyphen mit einem Griffel auf Papyrus. Die so entstandenen und vergoldeten Kartuschen durfte jeder mit nach Hause nehmen.

 

7a spendet 400€ an Erdbebenopfer

7a spendet 400€ an Erdbebenopfer

Wir, die Lerngruppe 7a der GMS Karlsbad – Waldbronn, hatten mit einem Verkauf von Kuchen, Pogca, Muffins und Pizza vor unsere Lerngruppenkasse für einen Ausflug aufzubessern.

Wegen dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Syrien entschieden wir uns schnell um und waren uns einig den Erlös vom Verkauf an die betroffenen Gebiete zu spenden. Auch weil einige von uns persönliche Verbindungen zu den Ländern haben.

Durch die Großzügigkeit einiger Käufer kam eine beachtliche Summe von 400 Euro zusammen, die wir an die Hilfsorganisation „ Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen haben.

Danke an alle, die unseren Verkauf unterstützt haben!

 

Das war stark: Berufsorientierung zum Anfassen

Das war stark: Berufsorientierung zum Anfassen

Die diesjährigen Bewerbertage der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn fanden im Januar 2023 statt. Unsere Prüflinge aus den Jahrgängen 9 und 10 erhielten mit professioneller Unterstützung die Gelegenheit ein fiktives Bewerbungsverfahren zu durchlaufen.
Im Vorfeld konnte die Schule insgesamt zehn namhafte Unternehmen der Region gewinnen, die uns mit ihrer Expertise zur Seite standen.

Bäckerei Richard Nussbaumer GmbH & Co. KG
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Hotel Schwitzers am Park GmbH
SRH Klinikum GmbH
Starteam Global Germany GmbH
Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG
Sonotronic Nagel GmbH
Agilent Technologies GmbH
Polytec GmbH
Malerbetrieb Koppenhöfer GmbH

Die Schülerinnen und Schüler bewarben sich fiktiv bei einem der teilnehmenden Betriebe um einen Ausbildungsplatz und reichten ihre Bewerbungsunterlagen ein. Wie in einem realen Vorstellungsgespräch üblich, informierten sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig über den Beruf, die Ausbildung und das Unternehmen.
An den beiden Bewerbertagen fanden die fiktiven, aber sehr realistischen Bewerbergespräche in den Räumlichkeiten der Firmen Nussbaumer GmbH & Co. KG in Waldbronn sowie Harman Becker Automotiv Systems GmbH in Ittersbach statt.
In Kleingruppen erhielten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in ein Vorstellungsgespräch, welches die Personalverantwortlichen der teilnehmenden Betriebe mit den Jugendlichen simulierten. Der „Bewerber oder die Bewerberin“ erhielt sowohl von Seiten der Mitschüler*innen als auch durch den Firmenverantwortlichen ein Feedback zu ihrer Performance.
Gleichzeitig bot sich für die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle zukünftige Auszubildende kennen zu lernen.

Für unsere Schülerinnen und Schüler war dies eine tolle Möglichkeit im persönlichen Berufswahlprozess voranzuschreiten.
Die Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn bedankt sich bei den Unternehmen sowie allen weiteren Beteiligten, die die Bewerbertage ermöglichten, für diesen besonderen Einsatz.

Anmeldeinformationen für Stufe 5

Anmeldeinformationen für Stufe 5

Liebe Eltern der Grundschulklassen des vierten Jahrgangs,

Die offizielle Anmeldung für das kommende Schuljahr erfolgt vom 06.-09. März 2023.

zur Anmeldung an der GMS können Sie drei unterschiedliche Wege wählen:

1) Sie nehmen die Möglichkeit eines persönlichen Anmeldetermins im Zeitraum wahr. Diesen können Sie online oder telefonisch ab sofort buchen, bitte bringen Sie alle Unterlagen (Grundschulempfehlung Blatt 3+4 im Original, Identitätsnachweis und Masernimpfnachweis) zum Termin mit .

2) Außerdem können Sie Ihr Kind online anmelden, das Portal wird ab dem 06.03.2023 freigeschaltet. Bitte lassen Sie uns in diesem Fall alle Unterlagen (Grundschulempfehlung Blatt 3+4 im Original, Identitätsnachweis und Masernimpfnachweis zunächst in Kopie) bis zum 09.03.2023 zukommen, Sie können uns diese per Post zusenden oder in den Briefkasten am Haupteingang der GMS einwerfen.

3) Die dritte Möglichkeit: Sie nutzen das zum Download bereitstehende Anmeldeformular (Informationen- Download) und lassen uns dies ausgefüllt gemeinsam mit den anderen Unterlagen (Grundschulempfehlung Blatt 3+4 im Original, Identitätsnachweis und Masernimpfnachweis zunächst in Kopie) bis zum 09.03.2023 zukommen, Sie können uns diese per Post zusenden oder in den Briefkasten am Haupteingang der GMS einwerfen.

Beratungstermine vor der Anmeldung können telefonisch (07202/ 9302-10) ab sofort vereinbart werden. LINK

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! 🙂
Das Team der GMS

 

Die Anmeldung für die neue Stufe 5 findet im März 2023 an der Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn im Sekretariat zu diesen Uhrzeiten statt:

Montag, 06.03.2023 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Dienstag, 07.03.2023 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Mittwoch, 08.03.2023 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 09.03.2023 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr