Es war schon Einiges geboten als die Fahrzeuge vom ASB Karlsruhe, DLRG Ortsgruppe Forst und der Freiwilligen Feuerwehr Karlsbad auf dem Gelände der GMS parkten. Fast dachte man an ein notfallmedizinisches Szenario, doch es waren die freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die uns auf eine aufregende Reise in die Welt des Katastrophenschutzes mitnahmen.Am diesjährigen Katastrophenschutztag lernten die Schüler der Lerngruppe 6 nach einer theoretischen Einführung nicht nur was Katastrophen lokal und weltweit sein können, sondern auch wie man im Ernstfall richtig handelt – und das alles direkt vor Ort.

ASB – Retten unter Extrembedingungen
Die freiwilligen Mitarbeiter vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) zeigten uns, wie Rettungseinsätze unter verschiedenen Bedingungen aussehen, wie Erste Hilfe effektiv und schnell durchgeführt wird und mit was sie tatsächlich ausgestattet sind.

DLRG – Rettung vom Wasser
Das beeindruckende Rettungsboot der DLRG Ortgruppe Forst sieht man nicht sehr oft, doch erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Rettungskräfte Menschen aus gefährlichen Strömungen ziehen und wie man sich selbst im Wasser vor einer Notsituation schützt.

Feuerwehr – Den Brand unter Kontrolle bekommen
Fragen wie „Wie löschen Feuerwehrleute Brände? Welche Ausstattung gibt es vor Ort und in den Einsatzfahrzeugen?“ konnten direkt beantwortet werden. Zudem durfte alle auch einmal in das Einsatzfahrzeug und sich mit Feuerwehrhelm und Jacke auch wie echte junge Feuerwehrmänner/-frauen fühlen.

Es wurde aktiv mit angepackt, Probe gesessen, aus- und anprobiert und fleißig Fragen gestellt und beantwortet.

Wer weiß, vielleicht hat dieser Tag ja den ein oder anderen dazu inspiriert, sich für eine der Hilfsorganisationen zu engagieren! Tausend Dank an alle Beteiligten, ohne die dieser einprägsame Tag nicht möglich gewesen wäre.