von Lehrer-Reporter | Mai 24, 2019 | 2019
Ultraschall und Maschinenbau sind die Schlagworte, welche die Schüler der 8a am Fachtag näher kennen lernten, denn sie waren zu Besuch bei einem Kooperationspartner der GMS:
Sonotronic in Ittersbach, einem weltweit tätigen Unternehmen der Ultraschall-Branche. Nachdem die Lerngruppe sich gegen neun Uhr bei strömenden Regen aufgemacht hatte,
waren alle froh, dass sie so herzlich bei Sonotronic in der Ausbildungswerkstatt empfangen wurden. Die 8a erhielt zunächst eine allgemeine Einführung zur Geschichte und den
Geschäftsbereichen des Unternehmens Sonotronic, danach wurden die Schüler in kleinen Gruppen durch die Gebäude des Maschinenbauunternehmens geführt und durften das
vielseitige Angebot näher kennenlernen. Die praktischen Elemente kamen nicht zu kurz und jeder durfte ein Sonotronic- Bärchen mittels Ultraschall zusammenschweißen und auch einem
Auszubildenden zum Thema Stromkreis über die Schulter schauen. Ein großes DANKESCHÖN geht an das Team der Sonotronic Nagel GmbH!
von Lehrer-Reporter | Mai 16, 2019 | Uncategorized
An der GMS gibt es seit Mai 2019 eine Fischertechnik AG. Diese startete an ihrem ersten Tag mit dem Bau ihrer ersten Modelle unter der Leitung des Jugendbegleiters und AG-Leiters Herr Hartmann. Nach einem ersten Kennenlernen des Materials und dem Erproben verschiedener Modelle darf man auch in Zukunft gespannt sein, was sich die Fischertechniker so alles überlegen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Cyberforum in Karlsruhe, das uns bei der Sponsorensuche und Ausbildung der Lehrkräfte tatkräftig unterstützt! Wir freuen uns über jeden, der in seinem Keller/auf seinem Dachboden Fischertechnikbauteile findet, die er ohnehin nicht mehr benötigt und daher der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung stellen könnte! Sollten Sie also fündig werden, melden Sie sich bitte im Sekretariat der GMS Karlsbad-Waldbronn unter 07202-930210. Danke!
von Lehrer-Reporter | Mai 15, 2019 | 2019
Prüfungszeit an der GMS Karlsbad-Waldbronn: Am Dienstag, den 14.05. starteten die diesjährigen Neuntklässler voller Aufregung und Motivation in ihre erste schriftliche Abschlussprüfung im Fach Deutsch. Am Mittwoch folgt die Prüfung der Zehntklässler, ebenfalls im Fach Deutsch.
Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg und weiterhin gutes Gelingen!
von Lehrer-Reporter | Mai 8, 2019 | 2019
Am 30.04.19 veranstaltete die SMV ihr traditionelles Sportturnier für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Circa 120 Schülerinnen und Schüler starteten voller Motivation am Dienstag in das Fußballturnier für die Jungen und das Völkerballturnier für die Mädchen. Eine große Zuschauerschar war ebenfalls dabei, um ihre Spielerinnen und Spieler anzufeuern.
Die Jungen als auch die Mädchen wurden in Teams eingeteilt. Beim Volleyball wurde im Spielmodus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Im Fußball wurden nach dem üblichen Meisterschaftsregelwerken gespielt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß, sowohl auf dem Feld als auch auf der Tribüne. Rechtzeitig zur Mittagspause waren alle Spiele ausgetragen und die Sportlerinnen und Sportler konnten in ihre wohlverdiente Pause starten.
Am Montag fand die Siegerehrung im Schulhaus statt. Alle Teams erhielten eine Teilnahmeurkunde und einen kleinen Preis. Als Siegerinnen aus dem Völkerballturnier der Mädchen ging die Lerngruppe 8a hervor. Bei den Jungen in der Sparte Fußball gewann ebenfalls die 8a. Sie erhielten einen Wanderpokal, den es im nächsten Schuljahr zu verteidigen gilt. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und Mädchen der Lerngruppe 8a zum diesjährigen Titel.
Ein Dank geht an die SMV mit der Verbindungslehrerin Frau Hatz, die den sportlichen Tag organisiert haben.

von Lehrer-Reporter | Apr. 10, 2019 | 2019
Berufs-und Studienorientierung hat an Schulen in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen. Berufsfelder erkunden, eigene Stärken erkennen, Teilnahme an Praktika sind nur ein kleiner Ausschnitt des Spektrums Berufsorientierung. So nahm auch in diesem Schuljahr unsere Schule wieder am Werkstattcamp Plus der Handwerkskammer Karlsruhe teil. Hier können sich die Jugendlichen in Werkstätten unter professioneller Anleitung ausprobieren und innerhalb von zwei Wochen in vier verschiedene Berufe erste Einblicke gewinnen.
Nach Teilnahme an der Kompetenzanalyse Profil AC und deren Auswertung wurden unsere Schüler ihren Kompetenzen und Fähigkeiten entsprechend verschiedenen Berufsfeldern zugeordnet. Auch wenn vielleicht etwas Skepsis bei einigen zu Beginn vorhanden war, wurde diese spätestens nach dem ersten Tag in den Werkstätten beiseite gelegt. Vielmehr siegte Neugierde und die Möglichkeit, die praktischen und planerischen Fähigkeiten zu zeigen.
In kleinen Gruppen von maximal 12 Personen wurden kleinere berufstypische Projektarbeiten erstellt. Hierzu gehörte neben Brote und Kuchen backen ebenso die Anfertigung eines Stifte- und eines Handyhalters, die Herstellung eines kleinen Fußschemels, das Zerlegen eines Automotors sowie die Planung einer Veranstaltung und vieles mehr.
Zum Ende hin bekamen die Schüler in jeder Berufssparte ein Feedback und ein Zertifikat über die Teilnahme am Werkstattcamp Plus, das bei Bewerbungen einen guten Eindruck macht.
Hier schon mal ein paar Eindrücke, mehr gibt es dann noch in der Galerie.
Video: Video Werkstattcamp

