von Lehrer-Reporter | Juli 25, 2018 | 2018
Am Freitag, 20.7.2018 ging ich mit meiner Lerngruppe und dem Rest der Schule schön nach Zeit gestaffelt ins Schwimmbad. Ich habe mich schon länger darauf gefreut, weil unsere Lerngruppe schon letztes Jahr im Schwimmbad war und ich gute Erinnerungen daran hatte.
Wir mussten um 9 Uhr dort sein. Als wir uns umgezogen hatten, wollte ich direkt nach dem Umziehen ins Wasser, doch wir alle mussten erst eine Bahn „vorschwimmen“, sodass die Lehrer wussten, ob wir wirklich schwimmen konnten. Als ich die Bahn hinter mich gebracht hatte, bin ich direkt mit meinen Freunden zum Sprungturm gerannt, um zum Beispiel Saltos oder Kopfsprünge zu machen. Wir freuten und „mega“ auf´s Wasser! So eine halbe Stunde verbrachten wir am Turm mit Springen, dann gingen wir zu unserem Lerngruppenplatz auf der Wiese. Später ging ich noch mit einem anderen Freund rutschen. Hungrig kehrten wir zurück. Ein Glück machte der Kiosk auf, wo wir uns etwas zu essen und trinken kaufen konnten, wenn wir wollten. Danach habe ich Fußball gespielt und schon bald musste der Großteil der Schüler gehen, da der Schwimmtag dann offiziell endete. Ich musste nicht gehen, da ich die Einverständniserklärung meiner Eltern hatte, dass ich länger bleiben durfte. Der Tag hat viiiieeel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf den nächsten Schwimmbadtag!
Bericht von Emilian Stufe 6
von Lehrer-Reporter | Juli 24, 2018 | Uncategorized
An solch eine gemeinsame Aktion in der Schule erinnert man sich sicherlich sein gesamtes Leben gerne, besonders, wenn man weiß, dass ab nächstem Jahr die Prüfungen anstehen: Im Rahmen der Projektwoche „soziales Miteinander“ machte die Klasse 8a der WRS am letzten Montag eine Exkursion in den Europa-Park. Alle waren sehr gespannt, wie der Tag wohl werden wird. Angekommen, teilten wir uns in 5er Gruppen auf, denn die einen mochten es lieber gemütlicher und die Coaster-Fans zogen den Nervenkitzel vor. Die drei Attraktionen Alpenexpress „Enzian“, Atlantica SuperSplash & Bluefire Megacoaster waren unsere persönlichen Highlights. Das lange Anstehen überbrückten wir mit quatschen und blödeln. Viel zu schnell war es schon 18 Uhr, time to go home!
Mit Bus, Bahn und vielen anderen Schulklassen fuhren wir alle zufrieden nach Karlsruhe zurück und kamen glücklich und zufrieden in Karlsbad an. 🙂
von Lehrer-Reporter | Juli 19, 2018 | 2018, Aktuell
An einem der sonnigsten Tage der Woche, machte sich die 7a auf zum Albufer in Karlsruhe- Dammerstock. Die Anfahrt mit der S-Bahn war recht aufregend, da einige Kindergärten und Grundschulen ebenfalls Ausflüge in diese Richtung unternahmen. Umso ruhiger wurde es dann am Albufer in Dammerstock: Das fließende Gewässer, die kleine Insel und er angrenzende Spiel- und Bolzplatz wurden von allen Schülerinnen und Schülern zum „sozialen Miteinander“ genutzt, so auch das Motto der Projektwoche. Es wurde im Wasser gewatet, mit einem Fußball Basketball gespielt und Kartenspiele trugen zum ersten Teil eines vergnüglichen Vormittags bei.
Ein sehr gelungener Abschluss war die Betriebsbesichtigung der Gelateria und Flammerie „Am Albufer“. Eine freundliche Mitarbeiterin erklärt den Schülerinnen und Schülern den Prozess der Herstellung von selbstgemachtem Eis und auch den Unterschied zu Eis aus dem Supermarkt. Die Gruppe erhielt außerdem einen Einblick in die Systemgastronomie und die Ausbildungsberufe des Betriebes. Zu einer solchen Besichtigung gehört natürlich auch ein Eis, welches sich alle im Anschluss gönnten.
Lecker war’s. Danke an das Team von „Am Albufer“. Wir kommen gerne wieder.
von Lehrer-Reporter | Juli 19, 2018 | 2018
Wir hatten einen spannenden und unterhaltsamen Tag mit dem Hip-Hop- Künstler Peter Statz! Am 18.07.2018 vormittags ab 9:00 Uhr für unsere Schüler und um 19:00 Uhr für Eltern, rund um die viel diskutierten Schlagworte „Medienkompetenz“, „zeitgemäße Kommunikation“, „Umgang mit Social Media“, „Abschalten können“, aber auch die zunehmende Volkskrankheit „Burn-out“. All dies hat im weitesten Sinne auch mit moderner Mediennutzung zu tun. Soziale Netzwerke und Kommunikationsplattformen (wie Facebook, WhatsApp, Instagram, YouTube, u.a.) sprießen wie Pilze aus dem Boden und scheinen durch ihre nahezu unbegrenzten Möglichkeiten immer mehr Nutzer in ihren Bann zu ziehen. Die Kehrseite dieses Phänomens sind jedoch die Stimmen der Kritiker, die auf mögliche Gefahren hinweisen – angefangen beim Datenschutz, bis hin zum Cybermobbing. Kommuniziert man nicht auf den relevanten Kanälen, verliert man schnell den Kontakt, was zum einen Familien, aber auch Firmen, Konzerne und Vereine zunehmend feststellen müssen. Dieser Vortrag soll auf der einen Seite einen anschaulichen und leicht verständlichen Ein- & Überblick in zeitgemäße Kommunikation & Social Media geben, gleichzeitig werden jedoch auch wichtige Hinweise zum praktischen Umgang mit Sicherheitseinstellungen gegeben, damit es bei den Anwendern kein „böses Erwachen“ gibt. Möglichkeit zur Diskussion über die Motivation, die hinter der Darstellung intimster Details aus dem Privatleben steckt, war an diesem Abend genauso gegeben, wie auch genügend Raum für persönliche Fragen. Der Referent: Peter Statz. Peter Statz war lange Jahre als Profimusiker tätig und arbeitet mittlerweile als Coach und Dozent. Als langjähriger Medieninsider (seit 1993 unter dem Pseudonym „PL Peter Pan“ mit der HipHop-Band W4C als DJ unterwegs, 11 Jahre Arbeit als Radiomoderator, Autor, Blogger, Filmkritiker, viele TV-Sendungen, etc.) liegt ihm vor allem der Blick „hinter die Kulissen“ der Medien auf dem Herzen, insbesondere der Bereich „Social Media“. Mit seiner authentischen, lebendigen und unterhaltsamen Art fasziniert er seine Zuhörer.
Herzlichen Dank an den Förderverein für die Unterstütung!
#PL Peter Pan
von Lehrer-Reporter | Juni 25, 2018 | 2018
Am Dienstag, den 19. Juni 2018, machte sich die Klasse 5c auf den Weg zum Abenteuerturm Ettlingen (GATE). Im Rahmen des Sozialkompetenztrainings unserer Schule kommen die Schüler der Stufe 5 in den Genuss, mit ihren Lernbegleitern einen aufregenden Tag zu erleben.
Schon als der Turm in Sichtweite war, hörte man unter den Schülerinnen und Schülern ein aufgeregtes Gemurmel: „Oh, das ist ja richtig hoch.“, „Das ist krass.“, „Ich gehe ganz hoch.“, „Ich glaube, das mache ich nicht.“. Voller Erwartungen betraten wir das Gelände und die Trainerinnen begrüßten uns freundlich.
Am Vormittag standen kooperative Teamspiele am Boden im Vordergrund. Bei den Spielen wie „Gemeinsam durch das schwingende Seil laufen“, „Überquerung des Ozeans“, „Teamwippe“ wurde schnell klar, dass man sich innerhalb der Gruppe absprechen und sich gegenseitig unterstützen musste. Lautstark wurde diskutiert und es wurden Entscheidungen getroffen. Nicht selten sah man, wie sich die Kinder gegenseitig Huckepack nahmen oder sich aneinander klammerten, um ans Ziel zu kommen, ohne vom Hai gefressen zu werden ☺, oder die Wippe aus dem Gleichgewicht geriet.
Dann endlich wurden die Helme und der Klettergurt angelegt. Ein Blick in die Gesichter ließ deutlich erkennen: Es liegen Anspannung, Tatendrang, Freude, Unsicherheit und Angst in der Luft.
Mit aufmunternden Zurufen und Applaus unterstützten sich die Kinder gegenseitig auf den 7 bzw. 12 m hohen Turm zu klettern, um dann in der Höhe aufeinander zuzugehen, sich die Hand zu reichen und die Plätze zu tauschen. Ein Fallenlassen nach hinten kostete noch einmal Überwindung und nicht selten hörte man einen lauten Schrei. Alle kamen aber sichtlich stolz am Boden an.
Es hat einfach viel Spaß gemacht, die eigenen Grenzen zu verschieben, Ängste zu überwinden und nicht zuletzt die Abenteuerlust zu entdecken!