Das Medienpräventionsprogramm an der GMS Karlsbad- Waldbronn bietet Inhalte für die Eltern und Schülerinnen an. Am vergangenen Dienstag war die Polizei drei Schulstunden präventiv für die LG 6a und LGb 6c an der Schule. Zu Beginn ging es um verschiedene Medienkanäle, die Erwachsene und Kinder nutzen, welche Daten dadurch im Netz preis gegeben werden und wie wir uns durch bessere Einstellungen im Handy selbst und in der jeweiligen App schützen können. Eindrucksvoll wurde in einem nachgestellten Video gezeigt, wie schnell man durch anfangs harmloses Chatten in Schwierigkeiten kommen kann, wenn der Chatpartner sich für jemand anderen ausgibt. Jeder sollte benennen, ab wann das eigene Bauchgefühl sich meldet – was ist noch ok, wo sind die Grenzen. Es wurden die die Themen Cybergrooming, Cybermobbing, Persönlichkeits- und Urheberrechte und die Strafbarkeit angesprochen. Wie kann ich mich durch einen falschen Klick selbst „Täter“ werden und mich somit strafbar machen? In verschiedenen Situationen sollten Schülerinnen und Schüler entscheiden, was legal oder verboten ist. Zum Abschluss wurde erklärt, welche Inhalte auf dem Handy absolut verboten sind.

Viele Fragen konnten beantwortet werden und wir schauen jetzt etwas besser hin, wenn es um WhatsApp, Tiktok oder Snapchat geht. Auch die LG 6b und die Stufe 5 werden im Juni noch einen Workshop zum Thema Medienprävention erleben dürfen.