„Louisa ist am 56. Geburtstag ihres Großvaters geboren. Heute feiern die beiden gemeinsam Geburtstag.
Sie sind zusammen 100 Jahre alt. Wie alt ist Louisa?“

Na, schon eine Idee? Diese und ähnliche Nüsse gab es bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ zu knacken.
Interessierte und begeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 hatten sich angemeldet und durften am traditionellen dritten Donnerstag im März ihre Hirnwindungen zum Glühen bringen und die kniffligen Knobeleien und Problemlöseaufgaben bearbeiten.

Diese Woche erreichte endlich das heiß ersehnte Paket mit den Preisen die Schule. Darin waren die wohlverdienten Urkunden und kleine Knobelspiele für alle Teilnehmenden enthalten. Außerdem gab es besondere Anerkennung für den Punktbesten (Benedikt, 8a), der nur haarscharf eine der umkämpften bundesweiten Platzierungen verpasste, sowie ein T-Shirt für denjenigen mit dem weitesten Känguruspung, also die längste Serie richtiger Antworten (Kimi, 7b).

Ob mit oder ohne Preis war das Känguru für alle Teilnehmenden ein tolles Erlebnis und es herrschte weithin Einigkeit darüber, dass auch im nächsten Jahr wieder fleißig mitgehüpft wird.
Vielleicht sind dann ja auch Louisa und ihr Großvater wieder mit dabei.
Achja, da war ja noch etwas:
Zu den 56 Jahren des Großvaters sind übrigens 44 weitere gekommen, die er und Louisa sich gleichmäßig aufteilen. Sie ist also 22 Jahre alt. Für findige Kängurus natürlich ein Klacks.