von Lehrer-Reporter | Dez. 20, 2022 | 2022
Im Rahmen einer Hilfsaktion für die Ukraine hat die 5b der GMS Karlsbad- Waldbronn eine Spendenkiste gepackt. Über eine Woche hinweg sammelten die Schüler*innen haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte. Diese wurden in einer Kiste im Lerngruppenraum gesammelt und dürfen nun auf die Reise gehen.
von Lehrer-Reporter | Dez. 19, 2022 | Uncategorized
Nach Corona mal wieder Gottesdienst feiern? Und das auch noch bei dem Winterwetter? Und wie!
Am 16.12.22 stapften über 150 Schülerinnen und Schüler durch Eis und Schnee zur katholischen Kirche in Langensteinbach. Die eisige Kälte konnte sie nicht aufhalten. Dort wurden sie von Glockengeläut und Orgelklängen empfangen. Viel zu viel Zeit war vergangen, bis wieder ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche gefeiert werden konnte!
Licht und Wärme – 16.12.22
„Und siehe:
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht
Und über denen, die da wohnen im finsteren Lande,
scheint es hell.“ (Jesaja 9,2)
„Licht – gerade in dieser dunkeln Zeit sehnen wir uns nach Licht.
Nach einem Licht, das uns wärmt. Einem Licht, das uns gnädig ist.
Einem Licht, in dem wir besser aussehen als wir zu sein glauben.“
Licht und Wärme – ein Thema, dass sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte zieht. Gerade in der dunklen Winterzeit sehnen wir uns nach Helligkeit und Wärme. In den Schriften des Propheten Jesaja weist die Suche nach Licht des israelitischen Volkes auf die Menschwerdung Gottes in Jesus hin. Auch wir warten gerade gespannt auf Weihnachten, um Heiligabend diesen ganz besonderen Geburtstag feiern zu können. Auf dem Adventskranz wird jede Woche eine Kerze entzündet, bis am 4. Adventssonntag der ganze Kranz erstrahlt. Ein Lichtblick, der uns die dunkle Winterzeit erhellt und uns Orientierung bietet. Im Gottesdienst kam dieses göttliche Licht zum Ausdruck. Mit vielen Beiträgen u.a. einem Geigensolo „Leise rieselt der Schnee“ von Gabriel aus der 6. Klasse und den einer Predigt von den Neuntklässlern wurde der Gottesdienst gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler sind nun richtig auf Weihnachten eingestimmt!
Es ist unerträglich, dass viele private Wohnungen kalt bleiben, weil die Mieter ihre Nebenkostenabrechnung nicht bezahlen können. Deshalb hatte sich die Fachschaft Religion dazu entschlossen eine Kollekte für das Kirchenprojekt Wärmewinter im Gottesdienst zu sammeln. Die Fachschaft Religion rundet den eingesammelten Spendenbetrag von insgesamt 77,92 € auf und überweist 100€ an die Energienothilfe Baden!
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Unterstützern begleiten. Ganz besonderen Dank möchten wir an Herrn Pfarrer Ret und der Organistin Frau Herter aussprechen, ohne die der Gottesdienst nicht möglich gewesen wäre. Herr Ret verabschiedete die Kinder mit den Worten:
„Du bist geliebt, weil Du bist, ohne wenn und aber!“
Diese frohe Botschaft haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne mit nach Hause genommen.
Eure Reli-Fachschaft
von Lehrer-Reporter | Dez. 15, 2022 | 2022
Wir wünschen Ihnen ein Weihnachtsfest des Friedens, der Freunde und Wärme, damit das neue Jahr mit einem glücklichen Gefühl im Herzen begonnen werden kann.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.“ (Mahatma Ghandi)
von Lehrer-Reporter | Nov. 30, 2022 | Uncategorized
2022 durften wir ihn wieder frei gestalten: Den bundesweiten Vorlesetag! Vorlesestationen auf deutsch und englisch in den Klassenzimmern, Buchvorstellungen in der Mensa sowie gesunde Fingerfood-Menus in den Lesepausen. Mit viel Begeisterung und Engagement organisierten die SchülerInnen gemeinsam mit der Fachschaft Deutsch Buchvorstellungen und Leseinitiativen, bei denen sich die unterschiedlichen Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler wieder einmal sehr unterhaltsam und beeindruckend zeigten.
Vielen Dank an alle, die mit ihrem Vorlesen den Schultag bereichert haben!


von Lehrer-Reporter | Nov. 16, 2022 | Uncategorized
Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Karlsruhe. Dies ist eine Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit, in dem man sich über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten informieren kann. Frau Schönthaler, die als Berufsberaterin unsere Schule betreut, stellte das BIZ und die dort vorhandenen Medien zur Berufs- und Studienwahl vor.
Dabei gab es zahlreiche Möglichkeiten der Recherche von Ausbildungsberufen und Studienangeboten, Erfahrungsberichte aus verschiedenen Berufsfeldern sowie diverse Kurzfilme über den jeweiligen Berufsalltag. Wer noch unsicher war, in welche Richtung die weiterführende Recherche gehen sollte, konnte auch einen Interessen- oder Orientierungstest absolvieren oder einen Erkundungsbogen ausfüllen.
