von Lehrer-Reporter | Okt. 2, 2018 | 2018
Wer einen Ausbildungsplatz will, muss sich bewerben –
schriftlich und im Vorstellunggespräch. Ohne
Vorerfahrung stellt dies für viele Jugendliche eine große
Hürde dar. Diese ist nun für die Schülerinnen und
Schüler der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn
etwas kleiner geworden. Rund 40 Jugendliche aus den 9.
Klassen des Werkrealschulzweiges nahmen in der letzten
Septemberwoche an den Bewerbertagen teil. Sie wurden
von dem Schulsozialarbeiter Jochen Döen organisiert. Bei
den Bewerbertrainings an den Standorten der SRH
Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Karlsbad-
Langensteinbach und in den Büroräumen der Bäckerei
Nussbaumer in Waldbronn stellten erneut viele engagierte
ortsansässige Unternehmen aus beiden Gemeinden und
dem Umland ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung.
Teilnehmende Firmen waren diesmal das SRH Klinikum,
Bäckerei Nussbaumer, Taller Connects, AOK die
Gesundheitskasse, GHW Holzteam, Harman Becker,
SONOTRONIC und ALDI SÜD.
Praktische Übungen in Ausbildungsambiente
Los gingen die Trainings am Dienstagmorgen zunächst in
den Räumlichkeiten der Gesundheits- und
Krankenpflegeschule des SRH Klinikums und am
Donnerstag in guter Tradition bei Nussbaumer in
Waldbronn. Schon vor dem offiziellen Start war bei den
wartenden Schülerinnen und Schülern die Anspannung
spürbar. Damit umzugehen gehört jedoch auch zum
Bewerbertraining. So gingen die Schüler mehr oder
minder nervös in ihr Bewerbungsgespräch mit den
Personalverantwortlichen. Diese konnten die Schüler mit
viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl in die Gespräche
führen und Kompetenzen sowie Lücken sichtbar machen.
In den anschließenden Feedback-Runden gab es eine
ausführliche Rückmeldung auf die jeweilige
Bewerbungsmappe und das Gespräch. Ein weiterer
Erfahrungsgewinn war sicherlich, dass jeder Schüler
neben seinem eigenen Gespräch noch in vier weiteren
Gesprächen als Beobachter fungierte. So kamen die
Schüler um einige Erfahrungen reicher und
selbstbewusster aus den Bewerbungsgesprächen hervor
und blicken nun gelassener auf kommende Termine.
Talente einbringen
Bürgermeister Jens Timm und sein Kollege Franz Masino
aus Waldbronn ließen es sich nicht nehmen, am
Bewerbertag vorbei zu schauen. Beide betonten, wie
wichtig es ist, sich gut auf den Übergang in eine
Ausbildung vorzubereiten, damit die jungen Menschen
ihre Talente in Berufe und Betriebe einbringen können.
Dazu gehöre auch, sich selbst und sein Potenzial gut zu
präsentieren. Gleichzeitig bedankten sie sich bei den
Beteiligten und fanden es sehr erfreulich, dass das SRH
den Tag erstmals ausrichtetet und die Bäckerei
Nussbaumer zum nunmehr neunten Mal ihre
Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. „ Wir sind sehr
froh darüber, dass sich die Unternehmen immer wieder
bereit erklären, diese wichtige Veranstaltung mit zu
tragen“, so der Tenor der Bürgermeister. In der
abschließenden Runde wurde von Seiten der
Unternehmensvertreter gelobt, wie ernsthaft und
einsatzbereit die Schüler bei der Sache waren. Ganz
besonders wichtig sei ferner, sich gut zum Berufsbild und
den Unternehmensdaten zu informieren. „Wer sich mit
diesen Infos vorbereitet, ist 80% aller Mitbewerber um
einem Ausbildungsplatz voraus“, betonten die
Personalverantwortlichen. Jochen Döen bedankte sich
nochmals ausdrücklich im Namen der Gemeinden und
der Schule für den Einsatz der Firmen und insbesondere
bei den Ausrichtern SRH und Nussbaumer. Die Schüler
bedankten sich auch bei den Firmen. Über das Fazit einer
gelungenen und sinnvollen Veranstaltung freut sich die
Gemeinschaftsschule Karlsbad – Waldbronn. Sie wird ab
dem kommenden Schuljahr das Konzept zur Förderung
der Ausbildungs- und Studienreife leicht anpassen und
sich weiter in breitem Umfang den Themen widmen.
Foto und Text: Gemeinde Karlsbad
von Lehrer-Reporter | Okt. 1, 2018 | Uncategorized
Am Mittwoch, 12. September 2018, war es so weit: Die GMS Karlsbad öffnete ihre
Tore für drei neue Lerngruppen, deren Anwärter bereits aufgeregt diesem Augenblick
entgegenfieberten. Aber nicht nur die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufe 5 waren unter Hochspannung, auch diejenigen, die ihnen
gewissermaßen das Staffelholz der ‚Beginners‘ übergaben und seit diesem Schuljahr
die Lerngruppen 6a – c besuchen, konnten ihr Lampenfieber kaum unter Kontrolle
halten. Sie hatten die Projektwoche vor den Sommerferien und die ersten Schultage
im neuen Schuljahr genutzt, ein abwechslungsreiches Programm einzustudieren, das
so bunt war wie die von ihnen selbstgestaltete Dekoration, die den Gästen
entgegenstrahlte.
Dieses lag ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler: Mit viel Herzlichkeit
und überzeugender ‚Professionalität‘ führten Marlen (6c) und Leonardo (6b) durch
das Programm. Das musikalische Entree gestaltete Maria (6a) auf der Klarinette, den
nächsten Part übernahmen die vier Clowns, Yuna, Güliz, Gianluca und Fabian aus
der 6c, die auch später für Auflockerung und witzige Übergänge sorgten. Spannende
Augenblicke brachten die Darbietungen der Turnerinnen aus der Akrobatik-AG, es
ging in Menschen-Pyramiden hoch hinaus und in gekonnten Bodenküren sportlich
über die Matten. Im Anschluss daran ließen Schülerinnen und Schüler aller drei
Lerngruppen die im letzten Schuljahr selbstgebauten Cajóns rhythmisch erklingen.
Einen weiteren musikalischen Part bot eine Mädchengruppe mit einer begeisternden
Show-Tanz-Einlage, die sie unter der Regie zweier Schülerinnen, Lea und Lilli aus
der 6c, einstudiert hatte. Die Clowns sowie das Moderatoren-Duo beendeten das
Programm und übergaben Mikrophon bzw. das Wort an die Schulleiterin, Frau Frank.
Diese bedankte sich nach der Begrüßung der Gäste bei den jungen Künstlern und
ihren Kolleginnen, B. Anderer, I. Günzel, C. Höschele, C. Sauter und H. Thiesen, für
die tollen und gelungenen Darbietungen. Ein weiteres Dankeschön ging an die Firma
Wonneklang, die auch in diesem Jahr für Sound und Technik verantwortlich war.
Anschließend wandte sich Frau Frank den – unruhig wartenden jungen – Gästen zu
und erläuterte den weiteren Verlauf des Vormittages. Wenig später begaben sich die
Lerngruppenleiter, S. Kallidat, A. Schlager, D. Brandenburger, A. Baudistel, N.
Gerlach, K. Tatsch, auf die Bühne und begrüßten ihre Schülerinnen und Schüler in
den jeweiligen Lerngruppen. Während Frau Frank mit den Eltern in der
Schelmenbuschhalle blieb, um diesen die vielfältigen Fragen zu beantworten, gingen
die mehr als siebzig ‚Neuen‘ mit ihren Lernbegleitern zur Gemeinschaftsschule, um
sich dort im Rahmen der nächsten Stunden näher kennen zu lernen.
Wir wünschen ihnen, dass sie sich bald heimisch in unserer / ihrer Schule fühlen,
viele Freunde finden, ihre Stärken entdecken, einander helfen und Verantwortung für
sich und andere zu übernehmen lernen.
K. Tatsch
von Lehrer-Reporter | Sep. 28, 2018 | 2018
Ende September fuhren rund 15 Schüler der Stufe 8 mit zwei Lernbegleitern nach Stuttgart zum Schülerradiotag der Hochschule für Medien. Der ausführliche Bericht folgt bald…
von Lehrer-Reporter | Sep. 26, 2018 | Uncategorized
Am 10. Oktober 2018 plant das gesamte Schulzentrum den Sponsorenlauf im Stadion durchzuführen. Es nehmen alle Schulen des Schulzentrums für ihr jeweiliges Projekt teil!
Dieses Jahr hat sich die Gesamtlehrerkonferenz der GMS für die gemeinnützige Organisation
Mosaic in Südafrika entschieden, die verschiedene Projekte unter dem Motto „Hilfe zur
Selbsthilfe“ leitet. Die erlaufenen Spenden sollen direkt in das Häuserprojekt von Mosaic
fließen. Eine Lehrkraft unserer Schule als auch Mitarbeiter der Gemeinde Karlsbad haben
mitgewirkt bzw. wirken beim Häuserprojekt 2019 mit und so wissen wir, dass die Spenden
direkt ankommen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns als Sponsoren dabei unterstützen
würden. Mehr Informationen findet Sie unter: www.mosaicsa.org
Einen Erfahrungsbericht zum FSJ bei Mosaic können Sie sich unter diesem Link zu Youtube ansehen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief oder dem Flyer.
von Lehrer-Reporter | Sep. 10, 2018 | Uncategorized
„Herzlich Willkommen!“ hieß es als am letzten Samstag der Sommerferien alle zwölf neuen Kollegen der GMS von der Schulleiterin Ulrike Frank mit einem kleinen Blumengruß begrüßt wurden. Durch die steigenden Schülerzahlen wächst auch das Kollegium der GMS rasant. Alle freuen sich auf eine neue Herausforderung und sind gespannt auf die Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn.