Berufsorientierung zum Anfassen

Berufsorientierung zum Anfassen

Reges Treiben und interessierte Blicke überall. Dieser Anblick bot sich im Schulhaus unserer GMS anlässlich der diesjährigen schuleigenen Ausbildungsmesse.
Für die Neuntklässler als zukünftige Absolventen bot sich die Gelegenheit eine Vielzahl an Berufen und Unternehmen hautnah kennenzulernen.
Jedes Unternehmen präsentierte sich und seine Praktika- sowie Ausbildungsmöglichkeiten in einem Lerngruppenraum.
In Kleingruppen rotierten die Schülerinnen und Schüler von Unternehmen zu Unternehmen und lernten so ganz unterschiedliche Betriebe aus verschiedenen Branchen kennen.
Ausbilder und Azubis präsentierten nicht nur ihr Unternehmen sondern gaben in jeweils halbstündigen Workshops die Möglichkeit, berufstypische Tätigkeiten vor Ort praktisch auszuprobieren.
Alles in allem ein interessanter und abwechslungsreicher Tag für unserer Neuntklässler sowie ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung.

Für ihr Engagement danken wir unseren Kooperationspartnern und an der Ausbildungsmesse beteiligten Unternehmen:

  • Bäckerei Nussbaumer
  • Agilent Technologies
  • Harman Becker Automotive Systems GmbH
  • Herrmann Ultraschall
  • Sparkasse Ettlingen
  • Polytec GmbH
  • Hotel Schwitzers
  • SRH Klinikum Karlsbad
  • Harsch Bau GmbH
  • NGE Contracting GmbH
  • Doll Group
  • Starteam Global

Wir danken desonders unserem Förderverein und der Bäckerei Nussbaumer für die Verköstigungen, die ein gutes Gelingen der Veranstaltung ermöglicht haben.

Verkehrsprävention

Verkehrsprävention

Am ersten Freitag im Mai fand an der GMS Karlsbad- Waldbronn das polizeiliche Verkehrspräventionstraining mit dem KVV und der Polizei Karlsruhe statt. In einem Vortrag erklärte das extra angereiste Team einige Regeln für das Verhalten an Bus- und Bahnhaltestellen. Nach der einstündigen Theorie kam die Praxis: Alle SchülerInnen gingen zum Übungsbus um dort unter anderem zu erfahren welche Kräfte wirken, wenn ein Bus losfährt und dann bremst. Außerdem legten sie eine Kartoffel unter einen Busreifen und durften sehen wie dieser mühelos die Kartoffel zerquetschen konnte. Was vorher natürlich schon jeder wusste – nämlich dass man den Fuß nicht unter den Reifen stellen sollte – wurde so noch mal deutlich gemacht. Mit vielen neuen Eindrücken und einem herzlichen Dankeschön an das Präventions Team dürften die fünften Klassen dann in ihr Wochenende starten.

Vorbereitungsklasse  im Museum

Vorbereitungsklasse im Museum

Einen interessanten und abwechslungsreichen Tag verbrachte die Vorbereitungsklasse (VKL) im Technikmuseum in Speyer. In einer alten Fabrikhalle wurden zunächst eine Vielzahl an Oldtimern, Nutz- und Sonderfahrzeugen begutachtet.
Auf dem Außengelände erkundeten die Schülerinnen und Schüler begehbare Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven und ein U-Boot.
In der Weltraumausstellung sorgte die Buran-Raumfähre und eine Vielzahl an Gegenständen aus dem Astronautenleben für Staunen.
Ein Besuch im Film „The Magic of Flight“ im IMAX-Kino rundete den Ausflug ab.
Alles in allem ein spannender und gelungener Tag, der unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitete.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Kooperationspartner, der Sparkasse Ettlingen bedanken, die den Ausflug durch eine großzügige Spende ermöglichte!

Mit Kinderbüchern in das SBBZ

Mit Kinderbüchern in das SBBZ

So richtig vorstellen konnten wir uns nicht, wie das werden sollte mit den Bilderbüchern in der fremden Schule und noch weniger konnten wir uns vorstellen, wie es sein würde, plötzlich „Lehrerin oder Lehrer“ zu sein, die ein Programm für die Schüler/innen vorbereiten und durchführen sollten.

Am Ende waren wir Feuer und Flamme, doch der Reihe nach:

Am ersten Projekttag sind wir in die Gemeindebibliothek Langensteinbach gelaufen um nach Bilderbüchern zu suchen für unseren Besuch am SBBZ in Ittersbach. Zuerst hat uns die Leiterin geeignete Bilderbücher vorgestellt. Danach haben wir uns in 3er-Gruppen zusammengefunden und uns für ein Buch entschieden. Mit unseren ausgewählten Büchern sind wir wieder zurück in unsere Schule gegangen und haben uns in unseren jeweiligen Gruppen ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, das wir mit den Kindern machen wollten und hatten dabei sehr viel Spaß. Unsere Lehrerin Frau Schwarz hat uns dabei unterstützt und uns weitere tolle Ratschläge gegeben.
Am Ende des Vormittags hatten wir unsere Programmpläne fertiggestellt mit den besten Ideen wie zB Basteln, Lesen, ein Quiz und verschiedene Spiele.
Nach unserem ersten Tag waren wir schon auf den nächsten sehr gespannt und sehr neugierig.
Am zweiten Tag sammelten sich ein paar Schülerinnen und Schüler mit unserem Lehrer Herrn Klischies und liefen runter zur Bahnhaltestelle, weitere trafen wir in der Bahn und beim Zusteigen. Wir alle fieberten bereits sehr aufgeregt der Begegnung mit den Schüler/innen der Grundstufe entgegen. Von der Endhaltestelle in Ittersbach liefen wir schließlich zum SBBZ, warteten da auf dem Flur und konnten bereits ein paar Gesichter sehen.

Im Klassenzimmer war die Aufregung dann auf beiden Seiten zu spüren. Wir stellten uns und unsere Bücher vor und die Kinder durften sich danach zu den Gruppen stellen, in die sie gehen wollten.

Anschließend wurden wir in verschiedene Räume eingeteilt, wo wir zuerst eine Kennenlernrunde machten, bei der jede und jeder etwas über sich erzählt hat.

Dann haben wir den Kindern unsere Bilderbücher vorgelesen und hatten viel Spaß zusammen. Während wir vorgelesen haben, haben wir ihnen auch Fragen gestellt, die sie beantwortet haben.

Anfangs waren sie noch recht schüchtern, fanden jedoch bald Gefallen daran und haben sich mehr getraut zu sprechen. Danach haben wir unser geplantes Programm gemacht. Es wurden hübsche Tiermasken gebastelt oder Kuscheltiere auf dem Pausenhof versteckt, die gesucht werden mussten. Auch in den Räumen wurden kleine Spiele gemacht, die uns allen Spaß gemacht haben. Unsere beiden Lehrer/innen sind zwischen den Räumen hin und her gegangen, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist und außerdem haben sie auch ein paar schöne Fotos gemacht.

Am Ende unseres gemeinsamen Tages haben wir auf dem Schulhof noch Tierfangen mit unseren gebastelten Masken gespielt. Als unser Tag vorbei war, waren wir alle sehr traurig, weil wir so viel Spaß mit den Kindern gehabt hatten.

Daher haben wir uns ganz riesig gefreut über die Überraschung, die wir am Tag darauf aus der Schwarzwaldschule erhalten haben: Die Zweitklässler haben uns ganz tolle bebilderte Briefe geschrieben und sich bei uns bedankt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die Schule in Ittersbach einmal wieder besuchen dürften oder die Kinder uns an der GMS besuchen könnten.

Vielen Dank, dass wir da sein durften!

Liebe Grüße an unsere kleinen Freunde aus der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn.

(verfasst von Emma)

Berlinfahrt Stufe 9

Berlinfahrt Stufe 9

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.
Dies gilt auch für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 auf ihrer Studienfahrt nach Berlin. Gemeinsam fuhr man mit dem ICE in die deutsche Hauptstadt und bezog das Hotel an der East Side Gallery. In Berlin angekommen, erwartete jede Lerngruppe ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.
Vier Tage lang erkundeten die NeuntklässlerInnen die vielfältige Vergangenheit und Gegenwart Berlins.
Bei Führungen im Bundestag, in der Gedenkstätte Berliner Mauer und im Holocaust-Denkmal wurde die politische und geschichtliche Bedeutung Berlins greifbar und anschaulich vermittelt.
Selbstverständlich blieb aber auch ausreichend Freizeit, in der die SchülerInnen in Kleingruppen eigenständig die Sehenswürdigkeiten und unterschiedlichen Facetten einer beeindruckenden Stadt erkundeten.