Wassertransport bei Blütenpflanzen

Wassertransport bei Blütenpflanzen

Im Rahmen unseres Schwerunktes MINT (Mathematik, Naturwissenschaften und Technik) wird in den naturwissenschaftlichen Fächern viel Wert auf das Experimentieren und Auswerten der Ergebnisse gelegt.

Wohin gelangt das Wasser aus der Vase oder aus dem Boden? Diese Fragen hat sich die Lerngruppe 5c im BNT-Unterricht gefragt. Für eine Antwort wurde Wasser mit blauer Tinte gefärbt und eine Blütenpflanze, wie zum Beispiel eine Tulpe, ein Gänseblümchen oder ein Löwenzahn, für zwei Tage hineingestellt. „Nach bereits einem Tag konnten wir die blaue Farbe in den Blütenblättern und in den grünen Laubblättern erkennen. Das Wasser gelangt also mithilfe eines Leitungssystems in jedes Organ der Blütenpflanze.“

Solche Versuchsaufbauten waren natürlich auch im Fernunterricht möglich und konnten nun, in de Phase des Wechselunterrichts, nochmal als Gruppe erlebt werden.

 

 

Lapbook „Pflanzenfamilien“

Lapbook „Pflanzenfamilien“

„Zum Abschluss der Einheit „Blütenpflanzen“ hatten wir, die Lerngruppe 6c, die Aufgabe ein Lapbook zu einer von sechs verschiedenen Pflanzenfamilien zu erstellen. Ein Lapbook ist eine Art Buch, das zu einer Lektüre oder einem Thema erstellt wird, so setzt man sich ebenfalls mit dem Thema auseinander. Wir konnten uns entscheiden zwischen den Korbblüten-/Kreuzblüten-/Doldenblüten-/Rosenblüten-/Schmetterlingsblüten- und Lippenblütengewächse. Unser ganzes Wissen über den Blütenaufbau, die Bestäubung, die Befruchtung und die Verbreitung von Früchten und Samen konnten wir anwenden. Es sind tolle Ergebnisse entstanden!“

Die Schülerinnen und Schüler der 6c hatten zwei Wochen Zeit um die Lapbooks zu erstellen. Diese dienen als Lernnachweis während der Phase des Hybridunterrichts im Frühjahr 2021.