Bewegter Ganztag

Bewegter Ganztag

Schritt für Schritt wird unsere Schule bewegter. Um unseren Schülerinnen und
Schülern einen gesunden Ganztag bieten zu können, gibt es nicht nur
ritualisierte Bewegungszeiten sondern wir bemühen uns unser Mobiliar auch
schrittweise flexibler und körperaktivierender zu gestalten.
Im Foyer und Lernatelier an den PCs bieten wir bereits seit geraumer Zeit den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten an, auch im Stehen individuell und kooperativ zu arbeiten. Nun
zogen auch in alle Lerngruppenräume Stehpulte ein. Diese sind
höhenverstellbar und können somit an die individuelle Körpergröße angepasst
werden. Die Schülerinnen und Schüler können nun phasen- oder stundenweise im
Stehen arbeiten und somit nicht nur ihren Geist sondern auch ihren Körper
aktiv halten. Die Begeisterung ist groß.

Eine Runde weiter- Friedensplakatwettbewerb

Eine Runde weiter- Friedensplakatwettbewerb

Ein herzlicher Glückwunsch geht an Anita aus Stufe 7, die die erste Hürde der Lokalrunde des 31. Friedensplakatwettbewerbs gemeistert hat! Der Wettbewerb wird vom Lions Club Waldbronn gesponsort. Die Preisrichter wählten bereits im vorangegangen Schuljahr wegen der Originalität und Interpretation des Themas „Freundlichkeit zählt“ das Bild der Schülerin aus.

Alle Teilnehmer der Gemeinschaftschule wurden schon im Sommer geehrt und erhielten zahlreiche Preise. Herzlichen Dank auch an den Lions Club und die freundliche Kooperation, die die Schüler der GMS zusätzlich zu ihrem Interesse am Fach Bildende Kunst motiviert hat.

Vielfalt (er-)lebt – ein bunter Empfang für unsere ‚Neuen‘

Vielfalt (er-)lebt – ein bunter Empfang für unsere ‚Neuen‘

Am Mittwoch, 12. September 2018, war es so weit: Die GMS Karlsbad öffnete ihre
Tore für drei neue Lerngruppen, deren Anwärter bereits aufgeregt diesem Augenblick
entgegenfieberten. Aber nicht nur die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufe 5 waren unter Hochspannung, auch diejenigen, die ihnen
gewissermaßen das Staffelholz der ‚Beginners‘ übergaben und seit diesem Schuljahr
die Lerngruppen 6a – c besuchen, konnten ihr Lampenfieber kaum unter Kontrolle
halten. Sie hatten die Projektwoche vor den Sommerferien und die ersten Schultage
im neuen Schuljahr genutzt, ein abwechslungsreiches Programm einzustudieren, das
so bunt war wie die von ihnen selbstgestaltete Dekoration, die den Gästen
entgegenstrahlte.
Dieses lag ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler: Mit viel Herzlichkeit
und überzeugender ‚Professionalität‘ führten Marlen (6c) und Leonardo (6b) durch
das Programm. Das musikalische Entree gestaltete Maria (6a) auf der Klarinette, den
nächsten Part übernahmen die vier Clowns, Yuna, Güliz, Gianluca und Fabian aus
der 6c, die auch später für Auflockerung und witzige Übergänge sorgten. Spannende
Augenblicke brachten die Darbietungen der Turnerinnen aus der Akrobatik-AG, es
ging in Menschen-Pyramiden hoch hinaus und in gekonnten Bodenküren sportlich
über die Matten. Im Anschluss daran ließen Schülerinnen und Schüler aller drei
Lerngruppen die im letzten Schuljahr selbstgebauten Cajóns rhythmisch erklingen.
Einen weiteren musikalischen Part bot eine Mädchengruppe mit einer begeisternden
Show-Tanz-Einlage, die sie unter der Regie zweier Schülerinnen, Lea und Lilli aus
der 6c, einstudiert hatte. Die Clowns sowie das Moderatoren-Duo beendeten das
Programm und übergaben Mikrophon bzw. das Wort an die Schulleiterin, Frau Frank.
Diese bedankte sich nach der Begrüßung der Gäste bei den jungen Künstlern und
ihren Kolleginnen, B. Anderer, I. Günzel, C. Höschele, C. Sauter und H. Thiesen, für
die tollen und gelungenen Darbietungen. Ein weiteres Dankeschön ging an die Firma
Wonneklang, die auch in diesem Jahr für Sound und Technik verantwortlich war.
Anschließend wandte sich Frau Frank den – unruhig wartenden jungen – Gästen zu
und erläuterte den weiteren Verlauf des Vormittages. Wenig später begaben sich die
Lerngruppenleiter, S. Kallidat, A. Schlager, D. Brandenburger, A. Baudistel, N.
Gerlach, K. Tatsch, auf die Bühne und begrüßten ihre Schülerinnen und Schüler in
den jeweiligen Lerngruppen. Während Frau Frank mit den Eltern in der
Schelmenbuschhalle blieb, um diesen die vielfältigen Fragen zu beantworten, gingen
die mehr als siebzig ‚Neuen‘ mit ihren Lernbegleitern zur Gemeinschaftsschule, um
sich dort im Rahmen der nächsten Stunden näher kennen zu lernen.
Wir wünschen ihnen, dass sie sich bald heimisch in unserer / ihrer Schule fühlen,
viele Freunde finden, ihre Stärken entdecken, einander helfen und Verantwortung für
sich und andere zu übernehmen lernen.
K. Tatsch

Sponsorenlauf Startschuss

Sponsorenlauf Startschuss

Am 10. Oktober 2018 plant das gesamte Schulzentrum den Sponsorenlauf im Stadion durchzuführen. Es nehmen alle Schulen des Schulzentrums für ihr jeweiliges Projekt teil!
Dieses Jahr hat sich die Gesamtlehrerkonferenz der GMS für die gemeinnützige Organisation
Mosaic in Südafrika entschieden, die verschiedene Projekte unter dem Motto „Hilfe zur
Selbsthilfe“ leitet. Die erlaufenen Spenden sollen direkt in das Häuserprojekt von Mosaic
fließen. Eine Lehrkraft unserer Schule als auch Mitarbeiter der Gemeinde Karlsbad haben
mitgewirkt bzw. wirken beim Häuserprojekt 2019 mit und so wissen wir, dass die Spenden
direkt ankommen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns als Sponsoren dabei unterstützen
würden. Mehr Informationen findet Sie unter: www.mosaicsa.org

Einen Erfahrungsbericht zum FSJ bei Mosaic können Sie sich unter diesem Link zu Youtube ansehen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief oder dem Flyer.

 

 

Begrüßung neuer Kollegen

Begrüßung neuer Kollegen

„Herzlich Willkommen!“ hieß es als am letzten Samstag der Sommerferien alle zwölf neuen Kollegen der GMS von der Schulleiterin Ulrike Frank mit einem kleinen Blumengruß begrüßt wurden. Durch die steigenden Schülerzahlen wächst auch das Kollegium der GMS rasant. Alle freuen sich auf eine neue Herausforderung und sind gespannt auf die Gemeinschaftsschule Karlsbad- Waldbronn.

Soziales Miteinander

Soziales Miteinander

An solch eine gemeinsame Aktion in der Schule erinnert man sich sicherlich sein gesamtes Leben gerne, besonders, wenn man weiß, dass ab nächstem Jahr die Prüfungen anstehen: Im Rahmen der Projektwoche „soziales Miteinander“ machte die Klasse 8a der WRS am letzten Montag eine Exkursion in den Europa-Park. Alle waren sehr gespannt, wie der Tag wohl werden wird. Angekommen, teilten wir uns in 5er Gruppen auf, denn die einen mochten es lieber gemütlicher und die Coaster-Fans zogen den Nervenkitzel vor. Die drei Attraktionen Alpenexpress „Enzian“, Atlantica SuperSplash & Bluefire Megacoaster waren unsere persönlichen Highlights. Das lange Anstehen überbrückten wir mit quatschen und blödeln. Viel zu schnell war es schon 18 Uhr, time to go home!
Mit Bus, Bahn und vielen anderen Schulklassen fuhren wir alle zufrieden nach Karlsruhe zurück und kamen glücklich und zufrieden in Karlsbad an. 🙂