Förderverein: Einladung

Förderverein: Einladung

Wir laden alle Mitglieder unseres Fördervereins sowie die Elternvertreter aller Klassen der GMS KarlsbadWaldbronn zur Mitgliederversammlung am


Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19.00 Uhr


in die Mensa der Gemeinschaftsschule KarlsbadWaldbronn ein.


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Bericht des Vorstandes

2. Bericht des Kassiers

3. Entlastung des Vorstandes

4. Ergänzung der Satzung (Datenschutz)

5. Wahlen

6. Tag der offenen Tür

7. Anträge an den Vorstand

8. Sonstiges


Anträge zur Mitgliederversammlung bitte bis Freitag, 06.01.2023 schriftlich an das
Sekretariat der GMS KarlsbadWaldbronn zur Weiterleitung an den Vorstand oder
per Mail: foerderverein@gmskarlsbadwaldbronn.de.

Durch Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung bekunden Sie Ihr Interesse am
Verein.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Gez. Kerstin Philipp, 1. Vorsitzende Gez. Petra Rogalla, 2. Vorsitzende

Vorbereitungen Projektwoche

Vorbereitungen Projektwoche

Die Vorbereitungen für unsere Projektwoche laufen. Diese findet in der Woche von Montag, 23.01.2023, bis Freitag, 27.01.2023 statt. An diesen
Tagen
arbeiten die Schüler*innen in selbstgewählten Projekten zu dem Thema: Das Wir leben“. Ziel unserer Projekttage an der GMS ist es das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, die Verantwortung für den eigenen Lernprozess außerhalb des regulären Unterrichts zu erleben, sowie die Teamfähigkeit und Kreativität zu fördern.

Das Passwort wurde über den Elternbrief mitgeteilt. Bis zum 16. Dezember 2023 sollen die Schüler*innen ihren Wahlzettel bei den Lerngruppenleiter*innen abgeben. Die Projekte werden voraussichtlich ab dem 09.01.2023 bekannt gegeben. Viel Spaß beim Stöbern!

Naturwissenschaften Stufe 5

Naturwissenschaften Stufe 5

Erst zwei Wochen sind vergangen, doch die neuen fünftigen Klassen konnten sich bereits mit ihrem neuen Fach BNT auseinander setzen. Diese Abkürzung bedeutet Biologie, Naturphänomene und Technik und gibt den SchülerInnnen Raum sich mit der Vielseitigkeit der Naturwissenschaften zu beschäftigen.

So lernten sie bereits mit Pipette, Becherglas und Petrischale die ersten Laborgeräte kennen und durften damit Beobachtungsversuche durchführen. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen. Das anschließende Protokoll durfte natürlich nicht fehlen.

Ukraine-Spendenaktion der 5a

Ukraine-Spendenaktion der 5a

Am Freitag, dem 25.3.22, fand eine Spendenaktion der 5a an der Schule statt.  Durch den Verkauf von gelb-blauen Armbändern an alle Schulbeteiligten konnte der unglaubliche Spendenbetrag von

629 Euro

erreicht werden. Das lag vor allem am großartigen Engagement der Schülerinnen und Schüler, die eifrig am Sammeln waren. Bedanken wollen wir uns auch bei Frau Freiburger, die die Klasse bei der Spendenaktion tatkräftig unterstützte.

Das Geld wurde an die Organisation UNICEF-Nothilfe für Kinder aus der Ukraine gespendet. Wenn Sie sich darüber informieren wollen oder selbst noch spenden möchten, können dies unter folgenden Link tun: (https://www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866).

Nochmals vielen Dank an alle Spendenden!

Ihre 5a