Wir ladenalle Mitglieder unseres Fördervereins sowie die Elternvertreter allerKlassender GMS Karlsbad–Waldbronnzur Mitgliederversammlungam
Donnerstag,12. Januar 2023um 19.00 Uhr
in dieMensa der Gemeinschaftsschule Karlsbad–Waldbronnein.
FolgendeTagesordnung ist vorgesehen: 1.Bericht des Vorstandes 2.Bericht des Kassiers 3.Entlastung des Vorstandes 4.Ergänzung der Satzung (Datenschutz) 5.Wahlen 6.Tag der offenen Tür 7.Anträge an den Vorstand 8.Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung bitte bis Freitag,06.01.2023schriftlich an das Sekretariat der GMS Karlsbad–Waldbronn zur Weiterleitung an den Vorstand oder per Mail: foerderverein@gms–karlsbad–waldbronn.de. Durch Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung bekunden Sie Ihr Interesse am Verein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gez. Kerstin Philipp, 1. VorsitzendeGez.Petra Rogalla, 2. Vorsitzende
Die Vorbereitungen für unsere Projektwoche laufen. DiesefindetinderWochevonMontag,23.01.2023,bisFreitag,27.01.2023statt.Andiesen TagenarbeitendieSchüler*inneninselbstgewähltenProjektenzudemThema:„DasWirleben“.ZielunsererProjekttageanderGMSistesdasZusammengehörigkeitsgefühlzustärken,dieVerantwortungfürdeneigenenLernprozessaußerhalbdesregulärenUnterrichtszuerleben,sowiedieTeamfähigkeitundKreativitätzufördern.
Das Passwort wurde über den Elternbrief mitgeteilt. Biszum16.Dezember2023sollendieSchüler*innenihrenWahlzettelbeidenLerngruppenleiter*innenabgeben.DieProjektewerdenvoraussichtlichabdem09.01.2023bekanntgegeben. Viel Spaß beim Stöbern!
Erst zwei Wochen sind vergangen, doch die neuen fünftigen Klassen konnten sich bereits mit ihrem neuen Fach BNT auseinander setzen. Diese Abkürzung bedeutet Biologie, Naturphänomene und Technik und gibt den SchülerInnnen Raum sich mit der Vielseitigkeit der Naturwissenschaften zu beschäftigen.
So lernten sie bereits mit Pipette, Becherglas und Petrischale die ersten Laborgeräte kennen und durften damit Beobachtungsversuche durchführen. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen. Das anschließende Protokoll durfte natürlich nicht fehlen.
Am Freitag, dem 25.3.22, fand eine Spendenaktion der 5a an der Schule statt. Durch den Verkauf von gelb-blauen Armbändern an alle Schulbeteiligten konnte der unglaubliche Spendenbetrag von
629 Euro
erreicht werden. Das lag vor allem am großartigen Engagement der Schülerinnen und Schüler, die eifrig am Sammeln waren. Bedanken wollen wir uns auch bei Frau Freiburger, die die Klasse bei der Spendenaktion tatkräftig unterstützte.