von Lehrer-Reporter | Feb. 9, 2018 | Uncategorized
Am Freitag, den 9.Februar fand wieder unser Chillout vor Ferienbeginn statt, diesmal zum Start der närrischen Zeit unter dem Motto Kostümparty und aufgrund der wachsenden Schülerzahl zum 1.Mal in der Schelmenbuschhalle. Organisiert wurde die gesamte Veranstaltung von der Schülermitverwaltung (SMV). Danke euch für die tolle Vorbereitung!
In der ersten und zweiten Stunde wurde noch unterrichtet und es fand die ein oder andere Probe für die Feier statt und zur dritten Stunde verlagerten alle pädagogischen Närrinnen und Narren ihren närrischen Nicht- Unterricht in die Schelmenbuschhalle :-).
Was wäre Fasching ohne Kostüme gewesen? Nichts, und so hatte die Schülerratssitzung schon vor 3 Wochen bekanntgegeben, dass jede Lerngruppe sich selbst ein Motto ausdenkt und sich dementsprechend verkleidet. Passend zum Motto suchte sich jede Lerngruppe ein Lied aus und hatte Zeit ihr Motto zur Musik auf der Bühne zu präsentieren. Die Lerngruppen präsentierten sich in „Himmel und Hölle“ (5a), als Rapper (6c), Stars und Sternchen (5b) tanzten zu „Unforgettable“ (7c), „Shape of you“ (6a), „Pokerface“ (5b), „I like to move it“ (7b), waren Filmdarsteller im Horrorkabinet (5c) und die Gruppe 7b sowie Schneewittchen und die 7 Zwerge (7a) starteten Polonaisen.
Der 11er Rat (pädogogischen Närrinnen und Narren, welche an anderen Tagen auch als Lehrerinnen und Lehrer durch das Schulgebäude laufen) kürten die Lerngruppe 7a zum Kostümsieger. Anschließend ging es mit Musik weiter und die Moderatorin Lucy führte weiter durch das Programm. Herzlichen Dank an alle Helfer (zum Beispiel im Ton und Licht Melina und Jonathan) die 8er und 9er, die beim Aufräumen alle mit angepackt haben und so „ratz fatz“ fertig waren. Schöne Faschingsferien euch!
Weitere Bilder findet ihr bald unter Aktuelles in der Galerie.
von Lehrer-Reporter | Feb. 8, 2018 | Uncategorized
An der GMS wird regelmäßig fächerübergreifend gearbeitet. Dies bereitet einerseits Freude, da Schüler sich vertiefend und intensiv mit Unterrichtsinhalten beschäftigen können und sie von mehreren Seiten beleutet werden, andererseits vernetzt sich das Wissen so auch besser. Die Inhalte stehen dann nicht unverbunden nebeneinander und können angewandt und besser abgerufen werden. Die Lerngruppe 5a arbeitete mit Frau Engelmann in den Fächern Geschichte und BK fächerübergreifend. Das Thema Steinzeit wurde inhaltlich im Geschichtsunterricht besprochen und ansprechend aufgearbeitet, sodass im Unterrichtsfach Bildende Kunst die oben zu sehenden Bilder (Auszug) entstanden sind. Die Ergebnisse sind gut gelungen und erinnern an Höhlenmalerei und ausgestorbene Tiere.
von Lehrer-Reporter | Feb. 6, 2018 | Uncategorized
Seit Januar 2018 ist unser Schulsanitätsdienst (SSD) im Einsatz. Die Schulsanitäter wurden von Frau
Wilms ausgebildet und haben nun erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung! 🙂 Aktuell sind einige Schüler/innen der Klassen 6a, 8a und 8b im Einsatz: Jeweils zwei SSDler holen zu Beginn der großen Pausen die Erste-Hilfe- Tasche ab und sind gut erkennbar durch gelbe Warnwesten auf dem
Pausengelände zu finden. Selbstverständlich helfen sie auch gerne bei Notfällen während des
Unterrichts. In der Mittagspause der 5er und 6er steht Nina aus der 6a als Schulsanitäterin zur
Verfügung.
Mittwochs in der ersten großen Pausen treffen sich alle SSD-Besprechung im Klassenzimmer der 8b,
sodass bei Notfällen in dieser Pause jemanden dorthin geschickt werden kann. Auch beim Eislauftag
und anderen Schulveranstaltungen werden nun jeweils mindestens zwei Schulsanitäter/innen für
Notfälle bereit stehen.
Die Ausbildung der SSDler in Stufe 7 findet aktuell donnerstags in der 9. Stunde statt. In einigen
Wochen wird dann auch die Mittagspause der 7er abdeckt sein.
von Lehrer-Reporter | Feb. 4, 2018 | Uncategorized
18.01.2018 – Perrine, eine der zwölf französischen LektorInnen für Deutschland, brachte heute ein Stück Frankreich nach Karlsbad-Waldbronn. Sie begeisterte die SchülerInnen der Klassenstufe 5 und 6 spielerisch für die französische Sprache und Kultur. Zum Einsatz kamen Spiele rund um aktuelle frankophone Musik. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert Bosch Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Die Renault Deutschland AG stellt die Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die LektorInnen Schulen in ganz Deutschland ansteuern. FranceMobil steht unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des französischen Ministers für Bildung. „Das Spiel mit dem großen Würfel und den französischen Liedern hat Spaß gemacht.“ Maria, 5a
Merci beaucoup, Perrine!
von Lehrer-Reporter | Dez. 19, 2017 | Aktuell, Uncategorized
Wir wünschen ein Weihnachtsfest des Friedens, der Freude und Wärme, damit das Jahr 2018 mit einem glücklichen Gefühl im Herzen begonnen werden kann. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten und danken Ihnen für Ihren Einsatz.
Schüler, Kollegium und Schulleitung der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn
von Lehrer-Reporter | Dez. 13, 2017 | Uncategorized
Für einige Wochen arbeitete die Lerngruppe 6a im Fach Geschichte an dem Projekt Rom im Schuhkarton.
Die Zielsetzung war, 3D-gestaltet, eine typische Alltagsszene aus dem alten römischen Reich
darzustellen. Alle arbeiteten engagiert und zielstrebig. Viele nutzten auch die ILZ-Zeit und arbeiteten
daheim freiwillig weiter. Ausgehend von Vorlagen, die wir von unserer Lernbegleiterin bekamen
konnten wir unseren Karton frei gestalten.
Die Bewertung dieses Projekts mündete in einer Vorstellungsrunde, bei der es auch
sachlich/inhaltlich darauf ankam fundiert mit Faktenwissen seine Szene vorzustellen. Außerdem
luden wir die Parallel-Lerngruppen zu einem Gallery-Walk ein, berichteten den anderen Schülern
und stellten die Kartons vor.
Um die Ergebnisse weiterhin für die Schule zugänglich zu machen stellen wir nun für ein paar
Wochen die Kartons in einer Vitrine im Schulhaus aus.
Uns allen hat das Projekt viel Spaß gemacht und wir lernten Einiges über die Lebensweise im alten
Rom. Ein großes Dankeschön an unsere Lernbegleiterin Frau Bankert für die tolle Unterstützung.
Eure 6a
PS: Die ersten Bilder gibt’s in der Galerie 🙂