Anmeldung für Klasse 5 zum Schuljahr 2021/2022

Anmeldung für Klasse 5 zum Schuljahr 2021/2022

Liebe Eltern der Grundschulklassen des vierten Jahrgangs,
die diesjährigen Anmeldungen an den weiterführenden Schulen finden auch an der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn unter besonderen Bedingungen statt. Die Anmeldung für das kommende Schuljahr erfolgt im Zeitraum vom 08. – 11. März 2021.

Zur Anmeldung können Sie unterschiedliche Wege wählen:

  1. Sie registrieren Ihr Kind auf unserer Homepage. Im Anschluss lassen Sie uns folgende Unterlagen im Zeitraum vom 08. bis 11. März zukommen: Einen Identitätsnachweis in Kopie, die Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 im Original sowie in Kopie den Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes. Erst mit der Bestätigung, die Sie von uns am Ende erhalten, ist die Anmeldung erfolgt.
  2. Sie nutzen das Formular. Die Anmeldephase ist beendet. Sie lassen uns dies ausgefüllt gemeinsam mit einem Identitätsnachweis in Kopie, der Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 im Original sowie in Kopie dem Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes im Zeitraum vom 08. bis 11. März zukommen. Auch hier erfolgt die Anmeldung erst mit Erhalt der Bestätigung, die Sie von uns erhalten.
  3. Sie nehmen die Möglichkeit eines persönlichen Anmeldetermins im Zeitraum vom 08. bis 11. März wahr. Diesen können Sie online oder telefonisch ab dem 23.02.2021 über unsere Homepage vereinbaren. Auch hier denken Sie bitte an die drei wichtigen Dokumente: Identitätsnachweis, Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 im Original sowie einen Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes.

Unser digitaler Tag der offenen Türen wird für Sie ab Dienstag 23.02.2021 frei geschaltet, die Informationsveranstaltung findet am 26.02.2021 um 19:00 Uhr statt.

Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Hierzu vereinbaren Sie mit dem Sekretariat online oder telefonisch einen Termin.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Das Team der GMS Karlsbad-Waldbronn.

Weihnachtliche Grüße

Weihnachtliche Grüße

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe Leser,
ein sehr ereignisreiches Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben gemeinsam viele Herausforderungen gemeistert. Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz, den Sie trotz aller beruflichen und privaten Pflichten geleistet haben. Wir alle, als Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie die Schülerinnen und Schüler haben das WIR an der GMS lebendig gelebt- analog und digital. Dieser vorbildlichen Schulgemeinschaft gilt ein besonderes Lob! Danke für alle tollen Dankesworte, die wir erhalten haben und danke auch an alle, die ihre Mitmenschen unterstützt haben.

Das kleine Geschenk des „Danksagens“

Trotz der besonderen Herausforderungen dieses außergewöhnlichen Jahres,
trotz aller privaten oder beruflichen Belastungen,
trotz der üblichen Hektik in der Vorweihnachtszeit …

Wir sollten nicht vergessen inne zu halten und
Danke zu sagen.

Ein einfacher, aber ehrlicher Dank ist ein besonderes Zeichen der Demut und Wahrnehmung, dass nicht alles was wir kennen selbstverständlich ist.

Ein einfacher, aber ehrlicher Dank ist ein besonderes Geschenk der Wertschätzung an alle Menschen,
die einem nahestehen, unterstützen
und begleiten – und dies nicht nur
zur Weihnachtszeit.

Änderungen ab 16.12.2020

Änderungen ab 16.12.2020

Wie die Landesregierung bekannt gibt (Link unten) wird es ab Mittwoch, dem 16.12.2020 zu einer landesweiten Schließung der Schulen kommen. Schüler der Abschlussklassen wechseln in den Fernunterricht über unser Webkonferenzsystem BBB und die Lerncloud. Schüler der Stufe 5-8 starten also nach dem Unterricht am Dienstag in die vorgezogenen Ferien. Die Möglichkeit zur Anmeldung für eine Notfallbetreuung für Schüler der Stufe 5-7 gibt es, wie im Frühjahr auch, über zwei Formulare. Beide erhielten die Schüler am Montag über den Lerngruppenleiter und sie können auch über die unten stehenden Links heruntergeladen werden.

Anmeldung Notfallbetreuung: Notfallbetreung Anmeldung 14122020

Arbeitgeberbescheinigung: Notfallbetreuung Bescheinigung AG 14122020

Link zur Homepage des Kultusministeriums: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+12+13+Bundesweiter+Lockdown+Regelungen+Schulen+und+Kitas

 

 

IMP – Programmieren

IMP – Programmieren

Programmiererinnen und Programmierer werden immer mehr gesucht und in vielen Firmen benötigt. Auch die Schule fördert diesen sehr interessanten und anspruchsvollen Berufszweig. Die Lerngruppe 9 lernt momentan die Programmiersprache Python kennen. Der Calliope Mini lässt selbstprogrammierte Programme direkt anzeigen, wodurch problemlösende Strategien trainiert werden.

Aktueller Hinweis 10.03.2020

Aktueller Hinweis 10.03.2020

Grundsätzlich ist zur Anmeldung die persönliche Anwesenheit der Erziehungsberechtigten nötig. Falls Eltern durch eine Quarantänesituation daran gehindert sind, am Anmeldetag in der Schule zu erscheinen, übermitteln Sie ihre Daten bitte über Fax oder Email und teilen uns dies telefonisch mit. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich am Donnerstag von 12-14 Uhr eine telefonische Registrierung an.

Bei Rückkehr aus Risikogebieten innerhalb der letzten 14 Tage oder isolierten Personen im Haushalt bzw. im persönlichen Umfeld fordern wir Sie ausdrücklich auf, so zu verfahren.