Medienpädagogik und Prävention

Medienpädagogik und Prävention

Der Umgang mit Social Media bestimmt heutzutage den Alltag vieler Schüler und ein guter Umgang mit Smartphone und Social Media ist Lebenskompetenz. Da an unserer Gemeinschaftsschule der Kompetenzerwerb in vielfältigen Bereichen im Mittelpunkt steht, haben wir unter Informationen\Prävention einige wichtige Informationsquellen zu dem Thema gesammelt. In Zukunft werden wir immer wieder einmal auf wichtige Inhalte dieser Informationsportale hinweisen.
Medienpädagogik ist wichtig, noch mal mehr in dieser Zeit von Corona und digitalem Lernen zu Hause. Die Jim Studie belegt, dass im vergangenen Jahr die Nutzung digitaler Medien bei den Jugendlichen um fast 30 % gestiegen ist. Dabei ist WhatsApp mit 94 % der am meisten genutzte Kommunikationskanal. Etwa 87% sind über eine Klassen WhatsApp Gruppe mit ihren Mitschülern verbunden. Das hier nicht nur Freundlichkeiten ausgetauscht werden ist sicherlich vielen klar, aber findet es auch genug Beachtung durch uns Erwachsene? Das Internet Portal www.schau-hin.info bietet vielfältige Informationen und Anregungen um ihr Kind (und auch ihre/n Jugendliche/n) angemessen zu begleiten.
Mit dem Link auf ein Video von SCHAU HIN möchten wir auf ein wichtiges Thema die Aufmerksamkeit lenken. Auch jetzt in der Zeit des digitalen Lernens zu Hause können Ausgrenzung und Beleidigungen von Kindern und Jugendlichen im Netz eine Rolle spielen. SCHAUen Sie HIN!
VIDEOLINK:
Rückblick: Volkslauf

Rückblick: Volkslauf

Dezember 2020: 12 SchülerInnen des Sportprofils 10 und 13 SchülerInnen des Sportprofils 9 nahmen am diesjährigenKarlsbader Volkslauf beim 5 km – Lauf teil.

Beide Gruppen absolvierten die 5 km Strecke zwei bis dreimal während des Sportprofils. Mit der Bestzeit gingen sie in die Gesamtwertung ein. Mit hervorragenden Zeiten schnitten ab:

MJ U20 (Stufe 10)
Josias 00:19:54 Platz 2
Luis 00:20:22 Platz 3
Joris 00:22:11 Platz 8Mika 00:23:04 Platz 17                                                                         

MJ U16 (Stufe 9)
Luca 00:23:06 Platz 16
Silas 00:23:50 Platz 24
Jona 00:23:50 Platz 26

Unsere beste Läuferin (WJ U20) (Stufe 10)
Amelie 00:25:08 Platz 5

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Fernlernen ab Montag 11.01.2021

Fernlernen ab Montag 11.01.2021

Liebe Eltern,
zunächst möchten wir Ihnen ein gutes neues Jahr wünschen, besonders aber Gesundheit und Zufriedenheit. Wie Sie der Presse entnommen haben, werden wir ab Montag mit Fernlernen starten.

Der Fernunterricht wird ab 11.01.2021 wie folgt ablaufen:
Ihre Kinder werden weitgehend nach Stundenplan arbeiten, dies über unser bekanntes Webkonferenzsystem BBB sowie auf Nextcloud. Auf unserer Homepage und auf Nextcloud finden Sie die Leitlinien des Distanzlernens, die sich an den Vorgaben des Kultusministeriums orientieren. Ihre Kinder haben jeweils eine Anwesenheits- und Mitarbeitspflicht im Fernlernen.
Sollte Ihr Kind krank sein, muss es bei der Lerngruppenleitung entschuldigt werden.

Eine Notbetreuung wird nur für die Kinder eingerichtet, deren Eltern beruflich unabkömmlich sind. Das entsprechende schriftliche Anmeldeformular können Sie Montag nachreichen. Es kann hier heruntergeladen werden:

Notbetreuung 06012021 Anmeldung

Notbetreuung 06012021 Bescheinigung Arbeitgeber

Leitlinien Distanzlernen Schulgemeinschaft

Adventsspirale

Adventsspirale

Die Fachschaft Religion hatte in allen Lerngruppen in den letzten Tagen vor Weihnachten eine schöne lerngruppeninterne Aktion an diesem besonderen Ort geplant. – zu schnell kam die vorzeitige Schließung. Dennoch ist die Aktion gestartet worden und alle Lerngruppen können im Januar die Adventsspirale nutzen:
Eine Spirale aus Grün
… haben drei Schülerinnen aus 10b mit großem Einsatz in einem unserer schönen Innenhöfe gelegt. Die Fachschaft Religion hatte in allen Lerngruppen in den letzten Tagen vor Weihnachten eine schöne lerngruppeninterne Aktion an diesem besonderen Ort geplant.Doch es sollte anders kommen…..
Eine Spirale aus Licht
… konnte in vielen kleinen Schritten schließlich nur die 10b entfachen – zu schnell kam die vorzeitige Schließung.
Eine Spirale aus Hoffnung
… bleibt – und kann nach der Wiederöffnung der Schule von allen Lerngruppen genutzt und genossen werden!
Das Vertrauen, dass nach dem Dunkel wieder Licht kommt, die weihnachtliche Zuversicht auf ein behütetes und begleitetes 2021 wünschen wir allen Schüler*innen und Eltern!
Fernlernen ohne Störungen

Fernlernen ohne Störungen

Seit dem 16.12.2020 werden die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen wieder im Fernunterricht unterrichtet. Dies geschieht an der GMS seit März 2020 mit der schulinternen Lerncloud und über unser Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB). Hier haben die Lehrer der GMS digitale Klassenzimmer eingerichtet und können die SchülerInnen als Klasse oder individuell betreuen. Alle Kollegen wurden intern und extern fortgebildet und können einen abwechslungsreichen Unterricht über das Internet anbieten. Außerdem findet man auf unserer Homepage auch die Rubrik „online lernen“. Hier können Schüler in der freien Lernzeit, in Übungsphasen im Unterricht und wenn gewünscht auch zuhause üben und Inhalte vertiefen.
Einige Elternabende, Beratungsgespräche und unsere Lernentwicklungsgesrpräche haben bereits über das System BBB stattgefunden und wir können sagen: Es läuft fehlerfrei und ohne Störungen auf PCs, Laptops, Smartphones und Tablets. Neben dem einfachen Zugang im Browser ist der Zugang über die Nextcloud App und die App Nextcloud Talk möglich.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Adminteam, welches uns nicht nur das System einrichtet, sondern uns zahlreiche Videos zur Verfügung stellt und bei Fragen zur Seite steht.

 

Bildquellen: pixabay und intern