von Lehrer-Reporter | Feb. 6, 2018 | Uncategorized
Seit Januar 2018 ist unser Schulsanitätsdienst (SSD) im Einsatz. Die Schulsanitäter wurden von Frau
Wilms ausgebildet und haben nun erfolgreich ihre Arbeit aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung! 🙂 Aktuell sind einige Schüler/innen der Klassen 6a, 8a und 8b im Einsatz: Jeweils zwei SSDler holen zu Beginn der großen Pausen die Erste-Hilfe- Tasche ab und sind gut erkennbar durch gelbe Warnwesten auf dem
Pausengelände zu finden. Selbstverständlich helfen sie auch gerne bei Notfällen während des
Unterrichts. In der Mittagspause der 5er und 6er steht Nina aus der 6a als Schulsanitäterin zur
Verfügung.
Mittwochs in der ersten großen Pausen treffen sich alle SSD-Besprechung im Klassenzimmer der 8b,
sodass bei Notfällen in dieser Pause jemanden dorthin geschickt werden kann. Auch beim Eislauftag
und anderen Schulveranstaltungen werden nun jeweils mindestens zwei Schulsanitäter/innen für
Notfälle bereit stehen.
Die Ausbildung der SSDler in Stufe 7 findet aktuell donnerstags in der 9. Stunde statt. In einigen
Wochen wird dann auch die Mittagspause der 7er abdeckt sein.
von Lehrer-Reporter | Feb. 4, 2018 | Uncategorized
18.01.2018 – Perrine, eine der zwölf französischen LektorInnen für Deutschland, brachte heute ein Stück Frankreich nach Karlsbad-Waldbronn. Sie begeisterte die SchülerInnen der Klassenstufe 5 und 6 spielerisch für die französische Sprache und Kultur. Zum Einsatz kamen Spiele rund um aktuelle frankophone Musik. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert Bosch Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Die Renault Deutschland AG stellt die Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die LektorInnen Schulen in ganz Deutschland ansteuern. FranceMobil steht unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des französischen Ministers für Bildung. „Das Spiel mit dem großen Würfel und den französischen Liedern hat Spaß gemacht.“ Maria, 5a
Merci beaucoup, Perrine!
von Lehrer-Reporter | Jan. 23, 2018 | Aktuell
Die neue Wimpelgirlande im ersten Stock der GMS entstand in der Talentwoche der Jahrgangsstufe 7. Sie wurde eigenständig entworfen und von Schülerinnen der Stufe 7 genäht. Danke für euren Beitrag zur Schulhausgestaltung!
Im Januar 2018 startete die erste Talentwoche an der GMS. Die Schüler der Jahrgangsstufe 7 durften eine Woche an einem Thema ihrer Wahl arbeiten und erlebten so, dass in ihnen Talente, Ideen, Fähigkeiten und Fertigkeiten stecken, die im Schulalltag nicht immer zur Entfaltung kommen. Um wichtigen Unterrichtsinhalten Rechnung zu tragen, wurde ein Kernfachblock in den ersten zwei Unterrichtsstunden des Tages verankert, sodass ab der dritten Stunde mit der Projektarbeit begonnen wurde. Ziel war es dabei, Wissen über ein Themengebiet zu erwerben, in der Gruppe zu handeln, Gruppendynamik und Zusammenleben zu erfahren und gemeinsam mit anderen an einem frei wählbaren Projekt zu arbeiten. Nicht zuletzt dient es auch als direkte Vorbereitung auf die Projektprüfungen im Rahmen der Abschlussprüfungen in Klasse 9 und 10.
Projektideen in der Talentwoche gab es viele: Von Angeln über Leichtathletik und Skaten bis zum Zeichnen von Mangacomics waren unter anderem auch zahlreiche Projekte aus dem hauswirtschaftlichen Bereich (z.B. Gruppe Nutella und Dreisterneküche, Nähgruppe, zwei Schminkgruppen) und dem MINT Bereich (z.B. Katapult bauen, Film erstellen) sowie Gruppen, die sich dem Sport gewidmet haben (z.B. Fußball mit und ohne PC und Leichtathletik). Die Schülerinnen und Schüler durften ihr „Sein“ erleben und arbeiteten somit intrinsisch motiviert, also aus eigenem, inneren Antrieb.
Jede Gruppe erstellte einen Minifilm in Form eines Kinotrailers um ihr Tun in digitaler Form auch Mitschülern zu präsentieren. Die Arbeit am Projekt und mit den Tablets bereitete den Schülern viel Freude und ermöglichte so auch die Erweiterung des Erfahrungsfeldes Medienbildung.
Einige Bilder findet man bereits in der Galerie.
von Lehrer-Reporter | Jan. 10, 2018 | Aktuell
Auch 2018 geht es weiter: Wir sammeln Druckerpatronen, Tonerkartuschen und ausgediente, gebrauchsfähige Handys. Diese Artikel können in die grüne Umwelt- Box geworfen werden (oder bei einem Lehrer abgegeben werden) und so von einem zertifizierten Unternehmen recycelt und wiederverwendet werden. Daraus profitiert die Umwelt und die Kinder lernen ressourcenschonendes Verhalten im Alltag. Wenn Sie auch helfen möchten, so geben Sie die oben genannten Artikel gerne über ihre Kinder an die GMS. Danke für Ihre Mitarbeit.
Mehr Infors unter: diesem Link.
von Lehrer-Reporter | Dez. 19, 2017 | Aktuell, Uncategorized
Wir wünschen ein Weihnachtsfest des Friedens, der Freude und Wärme, damit das Jahr 2018 mit einem glücklichen Gefühl im Herzen begonnen werden kann. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten und danken Ihnen für Ihren Einsatz.
Schüler, Kollegium und Schulleitung der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn