Bumerangbau in NwT

Bumerangbau in NwT

Im Profilfach NwT (Naturwissenschaft und Technik) haben die Schüler/innen der Stufe 8 zum Thema „Fliegen“ einen Bumerang gebaut. Nachdem er fertig war, ging es mit Werkzeug zum Stadion, um den Bumerang auszuprobieren und bei Bedarf wurde er noch optimiert.

Das Wort Bumerang kommt natürlich vom englischen Wort boomerang (mit zwei o) und bezeichnet ein gekrümmtes Wurfholz, die Englischlehrer bestehen allerdings darauf, dass es im Englischunterricht mit zwei o geschrieben wird 😉

MINT Rückblick 2021

MINT Rückblick 2021

Wir sind seid 2018 als mintfreundliche Schule qualifiziert und freuen uns auch im Jahr 2021 wieder die Theorie stark mit der Praxis verzahnt zu haben. Speziell durch unsere Ausstattung in den Technikräumen und unsere zahlreichen TechniklehrerInnen können wir den SchülerInnen ein großes Angebot im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen (MINT).

Technik Stufe 7: Auch während der Schulschließung und den damit verbundenen Einschränkungen haben es die TechnikschülerInnen Stufe 7 geschafft, ihre Hocker fertig zu bauen und rechtzeitig zu den Ferien dürfen sie die Hocker mit nach Hause nehmen. Toll habt ihr das gemacht!

NwT Stufe 8: Die Einheit „Der Traum vom Fliegen“ wurde in Stufe an mit dem Erstellen eines Polysterolgleiters beendet. Guten Flug!

NwT Stufe 9: „Disco in der Box“: Nach den Sommerferien haben die SchülerInnen angefangen die Disco zu bauen, während der Fernlernzeit haben sie programmieren gelernt und jetzt wurden beide Kompetenzen zusammengefügt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Link zum Video: Disco in der Box 2021

NWT 8 „Der Traum vom Fliegen“

NWT 8 „Der Traum vom Fliegen“

Innerhalb des  Halbjahresprojekts „Der Traum vom Fliegen“ hat die NWT-Gruppe von Frau Dietrich am Wettbewerb „Zukunftsflieger - Die Nachwuchsinitiative der Luft- und Raumfahrt“ teilgenommen. Mit unseren Ergebnissen, wie ein Hühnerei den freien Fall aus dem ersten Stock überlebt, haben wir uns beworben und positive Rückmeldung bekommen. Die Aufgabe wurde während des Fernlernens in Gruppenarbeit bearbeitet und im Onlineunterricht präsentiert. Auch wenn wir nicht gewonnen haben, hatten wir viel Freude bei der Aufgabe und fanden es spannend an dem Wettbewerb teilgenommen zu haben. Der nächste Wettbewerb kommt bestimmt. 😊

Lapbook „Pflanzenfamilien“

Lapbook „Pflanzenfamilien“

„Zum Abschluss der Einheit „Blütenpflanzen“ hatten wir, die Lerngruppe 6c, die Aufgabe ein Lapbook zu einer von sechs verschiedenen Pflanzenfamilien zu erstellen. Ein Lapbook ist eine Art Buch, das zu einer Lektüre oder einem Thema erstellt wird, so setzt man sich ebenfalls mit dem Thema auseinander. Wir konnten uns entscheiden zwischen den Korbblüten-/Kreuzblüten-/Doldenblüten-/Rosenblüten-/Schmetterlingsblüten- und Lippenblütengewächse. Unser ganzes Wissen über den Blütenaufbau, die Bestäubung, die Befruchtung und die Verbreitung von Früchten und Samen konnten wir anwenden. Es sind tolle Ergebnisse entstanden!“

Die Schülerinnen und Schüler der 6c hatten zwei Wochen Zeit um die Lapbooks zu erstellen. Diese dienen als Lernnachweis während der Phase des Hybridunterrichts im Frühjahr 2021.