WirSindWiederDaTag!

WirSindWiederDaTag!

Am Donnerstag werden die jüngeren Schüler*innen mit einem Wir-sind-wieder-da-Tag an der Schule begrüßt. Alle Schüler*innen einer Lerngruppe dürfen wegen der niedrigen Inzidenz im Landkreis Karlsruhe wieder im Klassenverbund unterrichtet werden. Der speziell von den Lerngruppenleitern vorbereitete Tag umfasst neben dem Wiederholen der Hygieneregeln, die immer noch gültig sind, auch kleine Spaziergänge in die Umgebung und coronakonforme Aktionen auf dem Schulhof. Beachten Sie bitte, dass nach wie vor eine Testpflicht unter Aufsicht besteht sowie das Tragen einesmedizinischen Mundund Nasenschutzes weiterhin vorgeschrieben ist (Alle RegelungenfindenSiein derCoronaVO Schule vom 04. Juni 2021, s.u.).
Es wird aufgrund der Prüfungen noch keinen Ganztagsunterricht geben, auch die Mensa ist noch geschlossen. Nach dem Prüfungszeitraum (KW 25) wird es hoffentlich (bei niedriger Inzidenz) wieder zu weiteren Öffnungsschritten kommen können. Wir orientieren uns an der CoronaVerordnung zum Unterricht unter Pandemiebedingungen, die das Kultusministerium herausgibt. https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-schule

Da es wieder regelmäßigen Präsenzunterricht geben wird, wird es keinen regulären Hybridunterricht mehr geben. Die Kommunikation über die Lerncloud bleibt bestehen. Wir freuen uns über diese Möglichkeit!

Die Testungen mit den Antigenschnelltests wird zwei Mal pro Woche in der Schule stattfinden. Eine Bescheinigung für ein negativen Selbsttest unter Aufsicht kann durch die Schule ausgestellt werden. Um uns zu entlasten, bitten wir Sie bei Bedarf die Bescheinigung Ihrem Kind vorausgefüllt mitzugeben. Das Formular findet sich im Downloadbereich.

Wassertransport bei Blütenpflanzen

Wassertransport bei Blütenpflanzen

Im Rahmen unseres Schwerunktes MINT (Mathematik, Naturwissenschaften und Technik) wird in den naturwissenschaftlichen Fächern viel Wert auf das Experimentieren und Auswerten der Ergebnisse gelegt.

Wohin gelangt das Wasser aus der Vase oder aus dem Boden? Diese Fragen hat sich die Lerngruppe 5c im BNT-Unterricht gefragt. Für eine Antwort wurde Wasser mit blauer Tinte gefärbt und eine Blütenpflanze, wie zum Beispiel eine Tulpe, ein Gänseblümchen oder ein Löwenzahn, für zwei Tage hineingestellt. „Nach bereits einem Tag konnten wir die blaue Farbe in den Blütenblättern und in den grünen Laubblättern erkennen. Das Wasser gelangt also mithilfe eines Leitungssystems in jedes Organ der Blütenpflanze.“

Solche Versuchsaufbauten waren natürlich auch im Fernunterricht möglich und konnten nun, in de Phase des Wechselunterrichts, nochmal als Gruppe erlebt werden.

 

 

Sei kreativ!

Sei kreativ!

Besonders in diesen Zeiten ist es immer wieder wichtig Aufgaben nachzugehen, die einen ruhig und selbstständig arbeiten lassen. Bei uns wird auch der BK Unterricht weiterhin im Hybridunterricht durchgeführt. Bei verschiedenen Projekten zeigen die Schüler ihr Können und im Projekt „Selbstbildnis“ in Stufe 5 erfährt man auch einiges über sich selbst. Die SchülerInnen der 5b und 5c gestalteten im Onlinelernen ein Selbstbildnis aus Pappe. Manch eine(n) Doppelgänger oder Doppelgängerin werden Sie vielleicht wiedererkennen! Solch ein Selbstbildnis kann dem Gestalter viel über sich selbst zeigen, die Selbstwahrnehmung ist wiederum ein Bereich, der in der Reflexion während den Coachinggesprächen sehr wichtig ist. Hier eine kleine Auswahl an Pappkameraden:

 

Medienangebot für Eltern

Medienangebot für Eltern

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hiermit laden wir Sie zum Präventionsangebot „Medienwelten“ am Donnerstag, 22.04.2021 um 19:00 Uhr ein. Mit dem Experten Herrn Binici vom Landesmedienzentrum werden Sie erfahren können, welche verschiedenen medialen Angebote bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs stehen, was deren Faszinationskraft ausmacht und wie Sie als Eltern mit dem Thema innerhalb Ihrer Familie umgehen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Sie als Eltern dazu beitragen können, die Mediennutzung Ihrer Kinder besser zu verstehen und letztlich sicherer zu gestalten.

Sie sind herzlich eingeladen!

Ein Elternbrief mit dem Link zur Onlineveranstaltung geht Ihnen über den Elternverteiler zu.

Wenn Sie spontan mehr Informationen benötigen: Mit einem Klick zu SCHAU HIN! und  Infos zu CLEMENS HILFT! Dort finden Sie alle Informationen zum digitalen Elternabend.

Teststrategie Stand 29.03.2021

Liebe Eltern, mit diesem Schreiben möchten wir Sie, liebe Eltern der GMS, über die Teststrategie an den Karlsbader Schulen informieren. Die Gemeinde Karlsbad stellt allen Schülerinnen und Schülern im Präsenzunterricht aller Schularten Selbsttests zur Verfügung. Es handelt sich dabei umsogenannte Anterior-nasale Abstrichtests.Weitere Informationen erhalten Sie unter www.karlsbad.de

Die Einverständniserklärungen und dieses Anschreiben wurden über den Elternverteiler an Sie gesendet:

Link zum Anschreiben

 

Digitaler Tag der offenen Türen

Digitaler Tag der offenen Türen

Unser digitaler Tag der offenen Türen ist für Sie freigeschaltet! Der Tag der offenen Türen an der GMS Karlsbad- Waldbronn wird im Jahr 2021 natürlich etwas anders aussehen 🙂  Wir haben Ihnen online einige Informationen und Filme zur Verfügung gestellt und werden Ihnen auch den Link für den Informationsabend am 26.02.2021 um 19:00 Uhr hier bekannt geben.

Zur unserer Seite: https://www.gms-karlsbad-waldbronn.de/tag-der-offenen-tueren/