Mottowoche Stufe 10

Mottowoche Stufe 10

Mit einer Mottowoche wollten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 sich vom Schulalltag der GMS verabschieden. Dies ist ihnen gelungen. Nach einem zweiten turbulenten Schuljahr mit dreierlei Unterrichtsformen (Präsenz- Wechsel- und Fernunterricht) war diese Woche eine abwechslungsreiche Aktion und ein bisschen Spaß im Schulalltag. Während der Mottowoche verkleideten sich die SchülerInnen an jedem Tag der Woche neu zu einem Thema. Oben zu sehen ist die Stufe 10 verkleidet unter dem Motto „Kindheitshelden“. Nun stehen für die Prüflinge nur noch die optionalen mündlichen Prüfungen bevor. Viel Erfolg!

Digitales Feriencamp von fit4future

Digitales Feriencamp von fit4future

Anmeldung ab jetzt 🙂  Unser Präventionspartner fit4future bietet vom 02.-06. August 2021 ein cooles digitales Feriencamp an! Mit der Aktion von fit4future, der DAK-Gesundheit und Cleven-Stiftung besteht die Möglichkeit eine digitale Weltreise mit zahlreichen Angeboten zu machen. Täglich, in der Zeit von 9:30 – 17:00 Uhr, wird es einen detaillierten Wochenplan mit einer Übersicht zu allen Tagesaktivitäten und -angeboten geben. Für jede Teilnehmerfamilie pflanzt die Cleven-Stiftung einen Baum im fit4future-Wald und damit ist auch die Nachhaltigkeit des Angebots gesichert.

Wer kann sich anmelden? Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 19 Jahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Alle Informationen hier: https://kids.fit-4-future.de/dokumente/fit4future-Feriencamp-2021-Einladung-f4fsk.pdf

Direkt zur Anmeldung geht es hier: https://kids.fit-4-future.de/events/feriencamp_2021/anmeldung?utm_source=f4fsk&utm_medium=pdf&utm_campaign=feriencamp21

Viel Spaß dabei!

 

WirSindWiederDaTag!

WirSindWiederDaTag!

Am Donnerstag werden die jüngeren Schüler*innen mit einem Wir-sind-wieder-da-Tag an der Schule begrüßt. Alle Schüler*innen einer Lerngruppe dürfen wegen der niedrigen Inzidenz im Landkreis Karlsruhe wieder im Klassenverbund unterrichtet werden. Der speziell von den Lerngruppenleitern vorbereitete Tag umfasst neben dem Wiederholen der Hygieneregeln, die immer noch gültig sind, auch kleine Spaziergänge in die Umgebung und coronakonforme Aktionen auf dem Schulhof. Beachten Sie bitte, dass nach wie vor eine Testpflicht unter Aufsicht besteht sowie das Tragen einesmedizinischen Mundund Nasenschutzes weiterhin vorgeschrieben ist (Alle RegelungenfindenSiein derCoronaVO Schule vom 04. Juni 2021, s.u.).
Es wird aufgrund der Prüfungen noch keinen Ganztagsunterricht geben, auch die Mensa ist noch geschlossen. Nach dem Prüfungszeitraum (KW 25) wird es hoffentlich (bei niedriger Inzidenz) wieder zu weiteren Öffnungsschritten kommen können. Wir orientieren uns an der CoronaVerordnung zum Unterricht unter Pandemiebedingungen, die das Kultusministerium herausgibt. https://km-bw.de/,Lde/startseite/sonderseiten/corona-verordnung-schule

Da es wieder regelmäßigen Präsenzunterricht geben wird, wird es keinen regulären Hybridunterricht mehr geben. Die Kommunikation über die Lerncloud bleibt bestehen. Wir freuen uns über diese Möglichkeit!

Die Testungen mit den Antigenschnelltests wird zwei Mal pro Woche in der Schule stattfinden. Eine Bescheinigung für ein negativen Selbsttest unter Aufsicht kann durch die Schule ausgestellt werden. Um uns zu entlasten, bitten wir Sie bei Bedarf die Bescheinigung Ihrem Kind vorausgefüllt mitzugeben. Das Formular findet sich im Downloadbereich.

Wassertransport bei Blütenpflanzen

Wassertransport bei Blütenpflanzen

Im Rahmen unseres Schwerunktes MINT (Mathematik, Naturwissenschaften und Technik) wird in den naturwissenschaftlichen Fächern viel Wert auf das Experimentieren und Auswerten der Ergebnisse gelegt.

Wohin gelangt das Wasser aus der Vase oder aus dem Boden? Diese Fragen hat sich die Lerngruppe 5c im BNT-Unterricht gefragt. Für eine Antwort wurde Wasser mit blauer Tinte gefärbt und eine Blütenpflanze, wie zum Beispiel eine Tulpe, ein Gänseblümchen oder ein Löwenzahn, für zwei Tage hineingestellt. „Nach bereits einem Tag konnten wir die blaue Farbe in den Blütenblättern und in den grünen Laubblättern erkennen. Das Wasser gelangt also mithilfe eines Leitungssystems in jedes Organ der Blütenpflanze.“

Solche Versuchsaufbauten waren natürlich auch im Fernunterricht möglich und konnten nun, in de Phase des Wechselunterrichts, nochmal als Gruppe erlebt werden.

 

 

Sei kreativ!

Sei kreativ!

Besonders in diesen Zeiten ist es immer wieder wichtig Aufgaben nachzugehen, die einen ruhig und selbstständig arbeiten lassen. Bei uns wird auch der BK Unterricht weiterhin im Hybridunterricht durchgeführt. Bei verschiedenen Projekten zeigen die Schüler ihr Können und im Projekt „Selbstbildnis“ in Stufe 5 erfährt man auch einiges über sich selbst. Die SchülerInnen der 5b und 5c gestalteten im Onlinelernen ein Selbstbildnis aus Pappe. Manch eine(n) Doppelgänger oder Doppelgängerin werden Sie vielleicht wiedererkennen! Solch ein Selbstbildnis kann dem Gestalter viel über sich selbst zeigen, die Selbstwahrnehmung ist wiederum ein Bereich, der in der Reflexion während den Coachinggesprächen sehr wichtig ist. Hier eine kleine Auswahl an Pappkameraden:

 

Eingeschränkter Start ab 12.04.2021

Liebe Eltern der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn,

wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien die Ostertage gut verbracht haben. Für die Schulen in Baden-Württemberg gilt mit dem Schreiben des Kultusministeriums vom 01.04.2021 für den Unterrichtsstart nach den Osterferien folgendes Vorgehen:

Woche ab dem Montag, 12.04.2021

  • Die Lerngruppen 10a, 10b und 9a (Prüfungsgruppen) starten wie gewohnt in den Wechsel-/ bzw. Hybridunterricht wie vor den Osterferien.
  • Die Lerngruppen 7, 8 und 9 bleiben weiterhin wie vor den Ferien im Fernlernen.
  • Lerngruppen 5 und 6 werden ab Montag 7:45 Uhr wieder im Fernlernen starten. Sollten Sie aus dringenden Gründen die Notbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen müssen, melden Sie sich bitte bis Freitag bei den jeweiligen Lerngruppenleitungen. Bitte nehmen Sie diese Angebot wirklich nur im Notfall wahr!

Woche ab dem 19.04.2021

Ein Übergang zu einem einheitlichen Wechselunterricht für alle Schülerinnen und Schüler soll sobald als möglich umgesetzt werden. Wir werden Sie weiterhin zeitnah unterrichten, sobald wir weitere Informationen vom Kultusministerium erhalten.

Testkits für Schülerinnen und Schüler für die Woche 12.04.2021 – 16.04.2021

Am Freitag, den 09.04.2021 werden im Zeitraum von 9.30 bis 12.00 Uhr die Schnelltests für die Schülerinnen und Schüler ausgegeben, die am Montag im Präsenzunterricht starten, also nur 9a, 10a,10b und die Kinder, die sich in der Notbetreuung vor Ort an der Schule befinden. Die Inanspruchnahme eines Schnelltests ist in dieser Woche freiwillig.

Zur Ausgabe bitte die ausgefüllte Einverständniserklärung (siehe Email vom 30.03.2021) mitbringen. Ohne diese werden wir keine Ausgabe tätigen.

Die Ausgabe erfolgt an den Außentüren zur Mensa. Bitte achten Sie bei der Abholung auf die AHA-Regeln.

Nun wünschen wir uns allen einen guten Start. Bleiben Sie zuversichtlich!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulleitungsteam